Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
Dieses gemeinsame Modellprojekt der Technischen Hochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck setzt an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und medizinischer Versorgung an.
Mit ihrem Engagement auf dem Lübecker Wissenschaftscampus geht die Joachim Herz Stiftung bewusst neue Wege und setzt so einen wichtigen Impuls für innovative Formate in der Zusammenarbeit von Universität und Technischer Hochschule.
Im Rahmen des Projektes wird untersucht, in wie weit ein Hausarzt mit einem, durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützten, Diagnosetool die wohnortnahe Versorgung von Augenerkrankungen unterstützen kann.
Innerhalb von vier Jahren erarbeiten vier Doktoranden hierzu zusammen mit Masterstudierenden eine anwendungstaugliche Lösung, um durch die Verwendung von Smartphone-Aufsätzen in der Allgemeinmedizin augenheilkundliche Untersuchungen zu ermöglichen, für die sonst spezielle Geräte erforderlich wären.
Ziel des Projektes ist die die wohnortnahe Diagnostik von Erkrankungen des Auges durch Hausärzte, um die augenheilkundliche Versorgung im ländlichen Raum zu optimieren.