• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
  • English
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis USA & Canada
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Solutions
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Lohnverhandlungen werden immer beliebter
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram
  1. Startseite
  2. Azubis USA & Canada

Azubis USA & Canada

  • Überblick
  • Stipendium
  • Fragen an Ehemalige
  • GATE

Wir fördern die internationale Mobilität von Auszubildenden

Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung sind nach wie vor selten. Lediglich 5,3 Prozent aller Auszubildenden realisieren einen solchen Aufenthalt, während dies rund einem Drittel aller Studierenden möglich ist, denn die meisten Austauschprogramme richten sich an sie. Um diese Förderlücke zu schließen, unterstützt die Joachim Herz Stiftung mit ihrem Programm „Azubis USA & Canada“-Auslandsaufenthalte für Auszubildende mit einer Reihe unterschiedlicher Maßnahmen:

Stipendium „Azubis USA & Canada“

Bewerbungen für die Teilnahme an „Azubis USA & Canada“ nehmen wir zweimal pro Jahr entgegen, jeweils vom 1. Mai bis 30. Juni und vom 1. Oktober bis 30. November. Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer und unter der Rubrik „Stipendium“.

Hinweis: Bewerbungen für die Entsendungen nach Kanada sind nur im Herbst möglich. Im Frühjahr werden nur Entsendungen nach USA ausgeschrieben.

Vernetzung und Förderung (GATE)

Ihre berufsbildende Schule möchte ein Austauschprogramm mit einem College in den USA oder in Kanada etablieren? Sie unterhalten bereits transatlantische Austauschbeziehungen und suchen für die Durchführung des Programms weitere Förderung? 

Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Vorhaben bei uns und erhalten Sie finanzielle Unterstützung, um eine Austauschpartnerschaft mit einem College in den USA oder Kanada einzurichten oder fortzuführen. 

Weitere Informationen finden Sie hier: www.joachim-herz-stiftung.de/gate. 

Auslandserfahrung sammeln und dabei Ihr Berufsbild in den USA und Kanada kennenlernen – diese Möglichkeit erhalten jedes Jahr rund 50 Auszubildende aus Bayern, Berlin, der Metropolregion Hamburg und Sachsen. 

 

Mögliche Auslandsaufenthalte

  • Frühjahr: Praktikum oder College-Aufenthalt in Georgia, USA
  • Sommer: Humber Global Summer School in Toronto, Kanada
  • Herbst: Praktikum in New York oder College-Aufenthalt in Nova Scotia, Kanada

 

Bewerbung

Bewerbungen für die Teilnahme an „Azubis USA & Canada“ nehmen wir zweimal pro Jahr entgegen, jeweils vom 1. Mai. bis 30. Juni und vom 1. Oktober bis 30. November.

 

Weitere Informationen

  • Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer für USA und Nova Scotia, Kanada.
  • Informationen zur Teilnahme an der Humber Global Summer School finden sie hier.
  • Gute Gründe für einen Auslandsaufenthalt können sie hier durchlesen.

 

Über das Projekt

„Azubis USA & Canada“ ist ein Projekt der Joachim Herz Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Hamburger Institut für Berufliche Bildung, dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus und den Deutsch-Amerikanischen Handelskammern New York und USA-Süd.

Beiträge der bisherigen Teilnehmer zu ihren Erfahrungen während des Auslandsaufenthalts können Sie im „Azubis USA & Canada“-Blog nachlesen.

Frühere Teilnehmer beantworten z.B. telefonisch, per E-Mail oder via Messenger Fragen rund um den USA-Aufenthalt. Um Kontakt aufzunehmen, schreiben interessierte  Azubis und Berufsschullehrkräfte bitte eine E-Mail an azusacan(at)joachim-herz-stiftung(dot)de
unter Angabe folgender Informationen:

  • Betreff: Frag einen Ehemaligen
  • Name und Bundesland
  • Tätigkeit (Azubis, Lehrer, welcher Beruf/welches Fach)
  • für welche Programm-Variante Sie sich interessieren (Praktikum oder College-Besuch oder beides) und ggf. weitere konkrete Fragen
  • Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und ggf. Zeiten, zu denen Sie gut erreichbar sind.

Wir vermitteln dann zeitnah den Kontakt zu einer bzw. einem Ehemaligen.

Natalia Nguyen erzählt, was sie durch das Auslandspraktikum gelernt hat.

Tobias Böttcher spricht über die Highlights seiner Reise in die USA.

Carolin Langner ("Azubis in die USA" 2017) arbeitet inzwischen im Auswärtigen Amt.

GATE – German Apprenticeship Training Exchange

Ihre berufsbildende Schule möchte ein Austauschprogramm mit einem College in den USA oder in Kanada etablieren? Sie unterhalten bereits transatlantische Austauschbeziehungen und suchen für die Durchführung des Programms weitere Förderung? 

Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Vorhaben bei uns und erhalten Sie finanzielle Unterstützung, um eine Austauschpartnerschaft mit einem College in den USA oder Kanada einzurichten oder fortzuführen. 

Weitere Informationen finden Sie hier: www.joachim-herz-stiftung.de/gate. 

Ansprechpartnerin:
Dr. Yulia Kozyrakis

Projektleiterin

+49 40 533295-48
ykozyrakis(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Ansprechpartnerin:
Cornélie Lefèvre

Projektmanagerin

+49 40 533295-79
clefevre(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Bewerbung

Informationen zur Bewerbung

Häufig gestellte Fragen

Gute Gründe

Programm

Flyer

Programmübersicht

Info-Flyer Humber Global Summer School

Stipendienrichtlinien

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Blog von „Azubis USA & Canada“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2023 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz