Austauschförderung für berufsbildende Schulen mit den USA und Kanada
GATE - German Apprenticeship Training Exchange
Das GATE-Programm passt optimal zu Ihnen, wenn Ihre berufsbildende Schule ein Austauschprogramm mit einem College in den USA oder Kanada etablieren möchte oder Sie bereits transatlantische Austauschbeziehungen unterhalten und für die Durchführung Ihres Azubi-Programms eine weitere Förderung suchen.
Bewerben Sie sich mit Ihrem Vorhaben bei uns und erhalten Sie finanzielle Unterstützung, um Austauschpartnerschaften in den USA oder in Kanada einzurichten oder fortzuführen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Bewerbung
Bitte setzen sich mit uns in Verbindung, bevor Sie einen Antrag stellen. Danach erhalten Sie den Link zum Antragsformular.
Übersicht Finanzierungsmöglichkeiten
GATE-Anschubfinanzierung (mehrjährige Förderung):
- Anbahnungsmaßnahmen: das ganze Jahr möglich
- Durchführungsmaßnahmen: 15. März bis 15. Juni jeden Jahres
GATE-Zuschüsse (einmalige Finanzierung):
- bestehende Maßnahmen Durchführung: das ganze Jahr möglich
Transatlantischer Netzwerktag
Damit die gegenseitige Vernetzung von Schulpartnerschaften in der Berufsausbildung zwischen Deutschland und den USA bzw. Kanada ausgeweitet werden kann, wurde parallel zum Programm GATE ein transatlantischer Netzwerktag eingerichtet. Er findet jährlich in Präsenz oder digital statt und richtet sich im Handlungsfeld Azubi-Mobilität in erster Linie an deutsche, US-amerikanische und kanadische Vertreterinnen und Vertreter der:
- Berufsschulen, Ausbildungsbetriebe und Austauschorganisationen
- Bildungsbehörden im Bereich Internationale Mobilität und
- Mobilitätsagenturen der Handels- und Handwerkskammern.
Akteure aus anderen Bereichen (schulische, universitäre oder berufliche Austausche mit den USA) sind ebenfalls herzlich willkommen.
Der nächste Transatlantische Netzwerktag findet am 8. November 2022 statt. Nähere Informationen folgen im Sommer.
Internationale Mobilität von Auszubildenden fördern
Die Möglichkeiten für Auszubildende, während ihrer Ausbildung Auslandserfahrung zu sammeln, sind beschränkt. Die meisten Austauschprogramme und Stipendien richten sich an Studierende, obwohl auch bei Auszubildenden ein gesteigertes Interesse an internationalen Lernaufenthalten zu erkennen ist. Um diese Förderungslücke zu füllen, bietet die Joachim Herz Stiftung neben „GATE“ noch das Austauschprogramm "Azubis in die USA & Kanada" an.
- 1
- 2
-
USA & Kanada Austauschförderung für BerufsschulenNeue Beratungen zur Antragstellung und Anbahnung von Schulpartnerschaften
Vom 15. März bis 15. Juni können Berufsschulen wieder Anträge für Austauschvorhaben in die USA und nach Kanada im Rahmen unserer Förderlinie GATE – German Apprenticeship Training Exchange stellen.
weiterlesen -
Virtueller Netzwerktag zu transatlantischen AustauschprogrammenJetzt noch für den 16.11. anmelden
Unter dem Motto "Exploring the 'New Normal' in Transatlantic Exchanges" findet in diesem Jahr der Netzwerktag zum transatlantischen Austausch statt. Zu dem virtuellen Treffen werden Teilnehmer aus Deutschland, den USA und Kanada erwartet.
weiterlesen -
Austauschförderung für Berufsschulen: weiteres Zielland, flexiblere Antragsfristen und höhere Fördersummen
Über das Förderprogramm „GATE“ können berufsbildende Schulen Austauschprogramme mit einem College in den USA etablieren oder fortführen. Ab sofort werden über GATE auch Azubi-Austausche mit kanadischen Partnercolleges gefördert. Zudem können ab...
weiterlesen -
SAVE THE DATE: Exploring the „New Normal“ in Transatlantic ExchangesVirtueller transatlantischer Netzwerktag
Um international im Austausch zu bleiben, erlebten innovative virtuelle Formate in der Pandemie einen Aufschwung. Was bleibt davon? Wie sehen zukunftsfähige Azubi-Austausche in der „neuen Normalität“ aus? Darüber möchten wir mit Ihnen beim...
weiterlesen -
Perspektiven für USA-Austausch in Pandemie-ZeitenNoch bis zum 11.11. zum Netzwerktag anmelden
Was bedeutet die Corona-Pandemie für transatlantische Austauschprogramme? Sind virtuelle Angebote eine Alternative? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der 4. Netzwerktag zum deutsch-amerikanischen Azubi-Austausch am 16.11.
weiterlesen -
Save the Date: „Azubis in die USA“Virtueller transatlantischer Netzwerktag
Am 16. November veranstalten wir einen Netzwerktag rund um den deutsch-amerikanischen Azubi-Austausch. Gemeinsam mit deutschen und U.S.-amerikanischen Beteiligten werden wir darüber diskutieren, wie internationaler Azubi-Austausch in Zeiten von...
weiterlesen -
Deutschlandjahr in den USA gestartetJoachim Herz Stiftung ist Projektpartner
Seit dem 3. Oktober läuft das Deutschlandjahr in den USA: Ein Jahr voller Projekte und Veranstaltungen im Zeichen der transatlantischen Partnerschaft. Die Joachim Herz Stiftung ist mit den Projekten "Azubis in die USA" und "GATE" dabei.
weiterlesen -
Azubis nach USA-Austausch geehrtZertifikatsvergabe im bayerischen Kultusministerium
Die bayerische Kultus-Staatssekretärin Carolina Trautner hat 25 Auszubildenden aus Hamburg und Bayern Zertifikate für ihren USA-Aufenthalt überreicht. Sie sind Stipendiaten im Programm „Azubis in die USA“, das die Joachim Herz Stiftung seit 2014...
weiterlesen -
Wie bekommen Azubis mehr Auslandserfahrung?Experten diskutierten neue Möglichkeiten
Berufsschullehrer, Ausbilder und Vertreter von Förderprogrammen aus ganz Deutschland diskutierten in der Joachim Herz Stiftung, wie mehr Auslandsaufenthalte von Azubis realisiert werden können. Die Hamburger Stiftung stellte mit einem neuen...
weiterlesen -
Duale Ausbildung in die USA bringenUS-Generalkonsul zum Antrittsbesuch in der Joachim Herz Stiftung
Zu einem Antrittsbesuch kam der US-amerikanische Generalkonsul Richard Yoneoka in die Joachim Herz Stiftung. Yoneoka traf sich mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Dr. Henneke Lütgerath und seiner Stellvertreterin Andrea Pauline Martin zum...
weiterlesen
- 1
- 2