• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
  • English
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis USA & Canada
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Solutions
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Lohnverhandlungen werden immer beliebter
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram
  1. Startseite
  2. Austausch für Berufsschulen mit den USA

Austauschförderung für berufsbildende Schulen mit den USA und Kanada

  • Überblick
  • News
  • Transatlantischer Austausch

GATE - German Apprenticeship Training Exchange

Das GATE-Programm passt optimal zu Ihnen, wenn Ihre berufsbildende Schule ein Austauschprogramm mit einem College in den USA oder Kanada etablieren möchte oder Sie bereits transatlantische Austauschbeziehungen unterhalten und für die Durchführung Ihres Azubi-Programms eine weitere Förderung suchen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

  • Flyer GATE
  • Förderrichtlinien

Bewerbung

Bewerben Sie sich mit Ihrem Vorhaben bei uns und erhalten Sie finanzielle Unterstützung, um Austauschpartnerschaften in den USA oder in Kanada einzurichten oder fortzuführen.

Alle Infos rund um Voraussetzungen, Antragstellung und Förderung erhalten Sie in unserem Erklär-Video.

Hinweis: Bitte setzen sich mit uns in Verbindung, bevor Sie einen Antrag stellen. Danach erhalten Sie den Link zum Antragsformular.

Bald startet der nächste Antragszeitraum für Durchführungsmaßnahmen: Anträge sind vom 15. März bis zum 15. Juni möglich. Dazu finden am 2. März Info-Webinare statt (siehe Seitenspalte). 

Übersicht Finanzierungsmöglichkeiten

GATE-Anschubfinanzierung (mehrjährige Förderung): 

  • Anbahnungsmaßnahmen: das ganze Jahr möglich (bis zu 5.000 Euro/Jahr)
  • Durchführungsmaßnahmen: 15. März bis 15. Juni jeden Jahres (bis zu 20.000 Euro/Jahr)

GATE-Zuschüsse (einmalige Finanzierung): 

  • bestehende Maßnahmen Durchführung: das ganze Jahr möglich (bis zu 5.000 Euro/Jahr)

Warum wir internationale Mobilität von Auszubildenden fördern

Die Möglichkeiten für Auszubildende, während ihrer Ausbildung Auslandserfahrung zu sammeln, sind beschränkt. Die meisten Austauschprogramme und Stipendien richten sich an Studierende, obwohl auch bei Auszubildenden ein gesteigertes Interesse an internationalen Lernaufenthalten zu erkennen ist. Um diese Förderungslücke zu füllen, bietet die Joachim Herz Stiftung neben „GATE“ noch das Austauschprogramm "Azubis USA & Canada" an.

  • 1
  • 2
  1. USA & Kanada Austauschförderung für BerufsschulenNeue Beratungen zur Antragstellung und Anbahnung von Schulpartnerschaften

    Vom 15. März bis 15. Juni können Berufsschulen wieder Anträge für Austauschvorhaben in die USA und nach Kanada im Rahmen unserer Förderlinie GATE – German Apprenticeship Training Exchange stellen.

    weiterlesen
  2. Virtueller Netzwerktag zu transatlantischen AustauschprogrammenJetzt noch für den 16.11. anmelden

    Unter dem Motto "Exploring the 'New Normal' in Transatlantic Exchanges" findet in diesem Jahr der Netzwerktag zum transatlantischen Austausch statt. Zu dem virtuellen Treffen werden Teilnehmer aus Deutschland, den USA und Kanada erwartet.

    weiterlesen
  3. Austauschförderung für Berufsschulen: weiteres Zielland, flexiblere Antragsfristen und höhere Fördersummen

    Über das Förderprogramm „GATE“ können berufsbildende Schulen Austauschprogramme mit einem College in den USA etablieren oder fortführen. Ab sofort werden über GATE auch Azubi-Austausche mit kanadischen Partnercolleges gefördert. Zudem können ab...

    weiterlesen
  4. SAVE THE DATE: Exploring the „New Normal“ in Transatlantic ExchangesVirtueller transatlantischer Netzwerktag

    Um international im Austausch zu bleiben, erlebten innovative virtuelle Formate in der Pandemie einen Aufschwung. Was bleibt davon? Wie sehen zukunftsfähige Azubi-Austausche in der „neuen Normalität“ aus? Darüber möchten wir mit Ihnen beim...

    weiterlesen
  5. Bild zeigt Teilnehmer des Netzwerktags 2019 auf Podium.

    Perspektiven für USA-Austausch in Pandemie-ZeitenNoch bis zum 11.11. zum Netzwerktag anmelden

    Was bedeutet die Corona-Pandemie für transatlantische Austauschprogramme? Sind virtuelle Angebote eine Alternative? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der 4. Netzwerktag zum deutsch-amerikanischen Azubi-Austausch am 16.11.

    weiterlesen
  6. Save the Date: „Azubis in die USA“Virtueller transatlantischer Netzwerktag

    Am 16. November veranstalten wir einen Netzwerktag rund um den deutsch-amerikanischen Azubi-Austausch. Gemeinsam mit deutschen und U.S.-amerikanischen Beteiligten werden wir darüber diskutieren, wie internationaler Azubi-Austausch in Zeiten von...

    weiterlesen
  7. Logo des Deutschlandjahres in den USA: Vier ineinander verschlungene Linien in Schwarz, Rot, Gold und Blau

    Deutschlandjahr in den USA gestartetJoachim Herz Stiftung ist Projektpartner

    Seit dem 3. Oktober läuft das Deutschlandjahr in den USA: Ein Jahr voller Projekte und Veranstaltungen im Zeichen der transatlantischen Partnerschaft. Die Joachim Herz Stiftung ist mit den Projekten "Azubis in die USA" und "GATE" dabei.

    weiterlesen
  8. Azubis nach USA-Austausch geehrtZertifikatsvergabe im bayerischen Kultusministerium

    Die bayerische Kultus-Staatssekretärin Carolina Trautner hat 25 Auszubildenden aus Hamburg und Bayern Zertifikate für ihren USA-Aufenthalt überreicht. Sie sind Stipendiaten im Programm „Azubis in die USA“, das die Joachim Herz Stiftung seit 2014...

    weiterlesen
  9. Wie bekommen Azubis mehr Auslandserfahrung?Experten diskutierten neue Möglichkeiten

    Berufsschullehrer, Ausbilder und Vertreter von Förderprogrammen aus ganz Deutschland diskutierten in der Joachim Herz Stiftung, wie mehr Auslandsaufenthalte von Azubis realisiert werden können. Die Hamburger Stiftung stellte mit einem neuen...

    weiterlesen
  10. Duale Ausbildung in die USA bringenUS-Generalkonsul zum Antrittsbesuch in der Joachim Herz Stiftung

    Zu einem Antrittsbesuch kam der US-amerikanische Generalkonsul Richard Yoneoka in die Joachim Herz Stiftung. Yoneoka traf sich mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Dr. Henneke Lütgerath und seiner Stellvertreterin Andrea Pauline Martin zum...

    weiterlesen
  • 1
  • 2

Wir bringen Sie mit Colleges aus den USA und Kanada zusammen!

Stehen Sie noch ganz am Anfang und haben Interesse an einem transatlantischen Austauschprogramm für Ihre Berufsschüler und -schülerinnen? Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, deutsche Berufsschulen und Colleges in den USA und Kanada für gemeinsame Austauschprogramme und für den fachlichen Austausch zu vernetzen.

Transatlantic Apprentice & Student Exchange Map

Um die gegenseitige Vernetzung zu unterstützen, wurde eine interaktives Padlet (Transatlantic Apprentice & Student Exchange Map) als Plattform für das transatlantische Schul-Matching und das Beratungsnetzwerk eingerichtet.

Das Angebot richtet sich an alle (berufsbildenden) Schulen, die auf der Suche nach einer Partnerschule sind oder gegenseitige Anlaufstellen anbieten möchten.

Hier gelangen Sie zur Übersichtskarte.

Wie funktioniert die Karte?

Einfach den Ort Ihrer Schule auf der Karte suchen und eine Eintragung mit ein paar Informationen vornehmen. Hilfestellung:

  • Was suchen Sie oder bieten Sie an?
  • Gibt es eine Website, auf die Sie verlinken können?

Nutzen Sie die Übersichtskarte auch gern, um andere dort eingetragene Schulen zu kontaktieren.

Hinweis:

Aus Datenschutzgründen bitten wir darum, nur für eine Kontaktaufnahme notwendigen Daten einzutragen. Das Padlet ist öffentlich einsehbar. Einträge werden vorher von uns genehmigt. Kommentare sind nicht möglich.

Transatlantische Webinare

Gemeinsam mit unseren amerikanischen und kanadischen Partnern bieten wir immer mal wieder Beratungs- und Vernetzungsangebote an. Mit dabei sind auch Berufsschulen aus ganz Deutschland und Colleges aus den USA und Kanada. Je nach Format können Sie von erfahrenen Lehrkräften Tipps aus der Praxis zu Schulpartnerschaften erhalten und austauschinteressierte Colleges aus den USA und Kanada kennenlernen. Wenn eine Veranstaltung geplant ist, finden Sie den Hinweis immer rechts in den grauen Info-Kästen.

Tipps zur Suche für ein Partnercollege

Sie suchen schon konkret ein College? In diesem Dokument haben wir ein paar Tipps für Sie gesammelt.

Haben Sie Fragen zur College-Suche und transnationalem Austausch? Dann kontaktieren Sie uns gern: gate(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Ansprechpartnerin:
Isabel Dwinger

Projektmanagerin

+49 40 533295-89
idwinger(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Informationen

Flyer

Förderrichtlinien

How to: Partnercollege finden

Erklärfilm: Infos rund um GATE

Info-Webinare

02. März 2023

  • Info-Webinar 1, speziell für Neu-Einsteiger:innen: Fördermöglichkeiten über GATE, 16:00-17:15 Uhr
  • Info-Webinar 2: Wie stelle ich einen guten GATE-Antrag? 17:30 bis 18:30 Uhr

Anmeldung bis zum 01. März 2023. 

Anmeldelink und weitere Details

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Blog von „Azubis USA & Canada“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2023 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz