USA im Fokus

Am Anfang steht eine persönliche Verbindung. Unser Stifter Joachim Herz hatte eine enge Beziehung zu den USA. Er begeisterte sich für das Land und seine Menschen, für ihre Freiheitsliebe und ihren Individualismus. Und er bewunderte ihren Unternehmergeist. Joachim Herz hat viele Jahre in den USA gelebt und dort als Unternehmer gearbeitet. Seine amerikanischen Immobilien und Unternehmen hat er der Stiftung überlassen. Sie sind bis heute Teil des Stiftungsvermögens.
Freiheit, Eigenverantwortung und Unternehmergeist prägen die Joachim Herz Stiftung bis heute. Sie sind die Grundlage für unsere Arbeit als Stiftung. Mit allen Projekten, die wir selbst betreiben und die wir unterstützen, wollen wir diese Werte fördern – in den USA wie in Deutschland.
Noch ein weiterer Punkt verbindet die Joachim Herz Stiftung mit den USA: Das Land steht in besonderer Weise für Demokratie, für eine offene Zivilgesellschaft, für den Glauben an Bildung und für die Freiheit von Wissenschaft. All das sind Felder, die wir als Stiftung fördern und von deren Vorhandensein wir zugleich abhängig sind.
Unsere Projekte mit und in den USA
Mit dem 2014 ins Leben gerufenen Programm „Azubis in die USA“ ist die Joachim Herz Stiftung zu einem Vorreiter im deutsch-amerikanischen Austausch von Auszubildenden geworden. Austausch steht auch im Zentrum unserer anderen Projekte mit USA-Bezug, wie etwa dem Economy Camp für Jugendliche aus beiden Ländern oder Angeboten für junge Wissenschaftler.
In der Zukunft wollen wir diesen Weg weitergehen. Denn Austausch ist wichtiger denn je, gerade im transatlantischen Verhältnis. Nur so schaffen wir es, Verständnis für die Situation des Gegenübers zu entwickeln. Wir wollen daher die Partnerschaft zu den USA weiter pflegen und unsere Angebote zum Dialog ausbauen. Auch in schwierigen Zeiten.