Publikationen der Stiftung
Unsere Publikationen aus den Programmbereichen Naturwissenschaften, Persönlichkeitsbildung und Wirtschaft begleiten die operative Arbeit der Stiftung, fassen Ergebnisse der Projektarbeit zusammen oder bilden Tagungen und Unterrichtsmaterialien ab.
Best Practices und Tipps von Expert:innen für Schülerforschungszentren
Die vorliegende Publikation hält Ergebnisse der langjährigen Zusammenarbeit der Stiftung Jugend forscht e. V. und der Joachim Herz Stiftung zusammen mit ihren Partnern fest, zeigt auf welchen Beitrag Schülerforschungszentren zur MINT-Förderung in Deutschland leisten, beschäftigt sich mit praktischen Fragen der Gründung und des Aufbaus von Schülerforschungszentren und stellt Best-Practice-Beispiele vor.
Material Teilchenphysik - Mikrokurse
In den Lehrplänen einiger Bundesländer gibt es noch keinen eigenständigen Themenbereich Teilchenphysik. Für diesen Fall sind die hier vorgestellten Mikrokurse zusammengestellt worden. Alle Kurse schlagen auf originelle Weise eine Brücke von klassischen Lehrplanthemen zu aktuellen Forschungsgegenständen.
Material Teilchenphysik - Kosmische Strahlung
Das vorliegende Material bietet Einblicke in das faszinierende Forschungsfeld der Astroteilchenphysik. Dabei steht die experimentelle Untersuchung von kosmischen Teilchen am Beispiel der Myonen im Vordergrund.
Material Teilchenphysik - Forschungsmethoden
Das vorliegende Material zu den Forschungsmethoden der Teilchenphysik gibt einen Einblick in die Ziele der experimentellen Forschung sowie den Aufbau und die Funktionsweise von Teilchenbeschleunigern.
Material Teilchenphysik - Ladungen, Wechselwirkungen und Teilchen
Die Frage, welche fundamentalen Prinzipien den Aufbau der Materie unseres Universums bestimmen und was sie „im Innersten zusammenhält“, ist seit jeher Gegenstand der Neugier und des Forschungsdrangs der Menschen. Das vorliegende Unterrichtsmaterial möchte Sie und Ihre Schüler in die faszinierende Welt der Teilchenphysik mitnehmen, um einige Antworten auf diese Frage zu finden.