Preise für Bildungsprojekte verliehen
Drei Bildungsprojekte aus Langenhorn wurden heute in der Joachim Herz Stiftung ausgezeichnet. Sie sind die Gewinner beim Wettbewerb „Lernen in Langenhorn“, den die Stiftung in diesem Jahr zum ersten Mal ausgerichtet hat. Die Sieger erhalten ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro. „In Langenhorn gibt es viele gute Projekte, die sich um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche kümmern. Ihre wichtige Arbeit wollen wir mit diesem Wettbewerb würdigen“, sagte Petra Herz, die Vorstandsvorsitzende der Stiftung. Die Joachim Herz Stiftung möchte mit dem Wettbewerb ihre Verbundenheit mit dem Stadtteil unterstreichen. Fast 30 Jahre hatten Joachim und Petra Herz von der Langenhorner Chaussee aus ihre Unternehmungen geleitet. Seit 2008 betreut die Joachim Herz Stiftung vom gleichen Standort aus ihre lokalen, nationalen und internationalen Bildungsprojekte.
Preisträger sind die Fritz-Schumacher-Schule, die Stadtteilschule am Heidberg und die Kindertagesstätte Schritt für Schritt. An der Fritz-Schumacher-Schule wurde das Mut-Camp ausgezeichnet. Es bereitet Schüler aus internationalen Vorbereitungsklassen auf den ersten Schulabschluss vor. „Bei keinem meiner Schüler ist Deutsch die Muttersprache. Deswegen ist dieser erste Abschluss eine besonders große Hürde. Mit unserem Mut-Camp wollen wir dafür sorgen, dass sie diese Herausforderung meistern. Wir freuen uns riesig, dass das Mut Camp durch den Wettbewerb unterstützt wird“, sagte Natalie Rappert. Sie betreut als Fellow der Initiative Teach First Deutschland das Mut-Camp an der Fritz-Schumacher-Schule. Von der Stadtteilschule am Heidberg machte die Profilklasse Schülerfirma das Rennen. Gemeinsam mit Praktikern erarbeiten die Schüler dabei Konzepte für Herstellung und Vertrieb von Tablet-Halterungen. In der Kindertagesstätte Schritt für Schritt unterstützt die Joachim Herz Stiftung die Anschaffung einer kindgerechten Werkbank. An ihr sollen unter fachkundiger Aufsicht Vogelhäuser für den Garten der Kindertagesstätte gebaut werden.
Der Wettbewerb „Lernen in Langenhorn“ wird künftig alle sechs Monate ausgeschrieben. Bewerben können sich Bildungsprojekte aus Langenhorn, die in den Bereichen Naturwissenschaft, Wirtschaft oder Persönlichkeitsbildung tätig sind. Die Projekte müssen von gemeinnützigen, mildtätigen, kirchlichen oder öffentlich-rechtlichen Körperschaften getragen werden. Die Fördersumme beträgt pro Projekt bis zu 2.500 Euro und wird dreimal vergeben. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular unter
http://www.joachim-herz-stiftung.de/langenhorn.
„Lernen in Langenhorn“ ist Teil des sogenannten „Perlenfonds“. Mit dem Fonds unterstützt die hauptsächlich operativ agierende Joachim Herz Stiftung herausragende Einzelprojekte oder gibt neuen Vorhaben eine Anschubfinanzierung.