Mit Videos Physik besser verstehen – ab Klasse 7 Online-Plattform Leifiphysik kooperiert mit Lekkerwissen
Hinter Lekkerwissen stehen die Physiker Eduard Flemmer und Simon Wessel-Therhorn. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Physik spannend, lehrreich und immer fachlich korrekt zu präsentieren. Auf YouTube erreichen ihre Videos regelmäßig mehrere zehntausend Zuschauer. Außer auf YouTube ist Lekkerwissen auch bei Spiegel Online, dem WDR, Deutschlandradio Wissen oder Funk, dem Jugendsender von ARD und ZDF, vertreten.
Für Leifiphysik will Lekkerwissen insgesamt rund 50 Videos produzieren. In den jeweils zehnminütigen Filmen führen die Youtuber in Physikthemen ab der 7. Klasse ein. Den Auftakt machen in diesem Jahr 18 Filme zum Themengebiet Optik, zum Beispiel zu optischen Linsen, Spektralfarben oder zur Lichtmischung. Im kommenden Jahr folgen Filme zur Mechanik und zur Elektrizitätslehre.
„Wir freuen uns, mit den Videos von Lekkerwissen das Angebot von Leifiphysik zu erweitern und den Schülerinnen und Schülern einen neuen Zugang zu Physikthemen zu ermöglichen. Gerade in Zeiten von Corona und Distanzunterricht sind diese Filme eine gute Möglichkeit für Lehrkräfte, den Physikunterricht abwechslungsreich zu gestalten“, so Dr. Nina Lemmens, Vorstand der Joachim Herz Stiftung, zum neuen Angebot auf Leifiphysik.
Das Lernportal www.leifiphysik.de der Joachim Herz Stiftung bietet altersgerechte Materialien für den Physikunterricht von der Klasse 5 bis zum Abitur an. In zwölf Teilgebieten mit rund 100 Themenbereichen werden physikalische Fragestellungen von der Lichtbrechung bis zum deterministischen Chaos vorgestellt und mit Übungen vertieft.