LEIFIchemie geht online Joachim Herz Stiftung startet Chemie-Lernplattform für alle Schulformen ab Klasse 5
Grundwissen, Übungsaufgaben, Versuche und Animationen für das Fach Chemie umfasst die neu aufgelegte Online-Plattform LEIFIchemie. Das Portal wurde heute von der Hamburger Joachim Herz Stiftung live geschaltet. LEIFIchemie ist kostenlos verfügbar und werbefrei. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 sowie Lehrkräfte. Die Inhalte sind auf die Lehrpläne der Bundesländer abgestimmt und für alle weiterführenden Schulformen geeignet. Die Internetadresse des Portals lautet www.leifichemie.de.
LEIFIchemie ist das Schwesterportal der Physik-Lernplattform LEIFIphysik, die ebenfalls von der Joachim Herz Stiftung betrieben wird. Es ist das meistgenutzte Lernportal für Physik in Deutschland. „Unser Redaktionsteam hat in den vergangenen Monaten intensiv an den Inhalten für LEIFIchemie gearbeitet. Wir sind sehr glücklich, dass es jetzt endlich losgeht. Und wir hoffen, dass LEIFIchemie Schülerinnen und Schülern gerade in diesen schwierigen Zeiten eine ebenso gute Hilfestellung geben kann wie unser bewährtes LEIFIphysik“, sagte Dr. Nina Lemmens, Vorstand der Joachim Herz Stiftung, zum Start des Portals. Während der pandemiebedingten Schulschließungen verzeichnete LEIFIphysik bis zu 2,5 Millionen Besucher pro Monat.
Zu Beginn sind auf LEIFIchemie rund 150 Artikel zu den Themen „Einführung in die Chemie“, „allgemeine Chemie“ und „anorganische Chemie“ abrufbar. Die Inhalte können von Lehrerinnen und Lehrern zu individuellen Themensammlungen zusammengestellt und mit den Schülerinnen und Schülern geteilt werden. Schülerinnen und Schüler werden außerdem mit Übungsaufgaben, Videos, Animationen und interaktiven Modulen bei der Nachbereitung des Unterrichts und der Vorbereitung auf Klausuren unterstützt. Der Fokus liegt dabei auf Angeboten, die das selbstorganisierte Lernen fördern.
Hinter LEIFIchemie steht ein elfköpfiges Autorenteam. Ihm gehören erfahrene Lehrerinnen und Lehrer sowie Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker von Hochschulen an. Die Inhalte bauen aufeinander auf. Sofern nicht anders gekennzeichnet, stehen sie unter einer Creative Commons-Lizenz und dürfen bei Nennung des Urhebers weiterverbreitet und verändert werden.
LEIFIchemie soll in den kommenden Monaten kontinuierlich wachsen. Geplant ist auch eine Erweiterung um die Teilgebiete „organische Chemie“ und „Naturstoffe“.