Bewerbungsphase für Schülerstipendium „grips gewinnt“ gestartet Förderung von der 9. Klasse bis zum Abitur
Heute beginnt die neue Ausschreibungsrunde für das Schülerstipendium „grips gewinnt“. Das von der Hamburger Joachim Herz Stiftung angebotene Stipendium fördert leistungsstarke und engagierte Jugendliche ab der 9. Klasse. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Insgesamt werden bis zu 100 Jugendliche in das Programm aufgenommen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Februar 2022.
Das Schülerstipendium „grips gewinnt“ gibt es seit 2011. Es richtet sich an motivierte Jugendliche, die sich auf ihrem Bildungs- und Lebensweg besonderen Herausforderungen stellen müssen. Das Programm „grips gewinnt“ unterstützt die Stipendiatinnen und Stipendiaten finanziell mit 180 Euro im Monat sowie mit Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung und persönlicher Beratung rund um Schule, Ausbildung und Studium.
„Viele Schülerinnen und Schüler können ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen, weil ihnen zuhause die Unterstützung fehlt – aus finanziellen, familiären oder sozialen Gründen. Diese Jugendlichen wollen wir mit „grips gewinnt“ auf ihrem Weg zum Schulabschluss begleiten und sie dabei unterstützen, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln“, so Dr. Nina Lemmens, Vorstandsmitglied der Joachim Herz Stiftung.
Förderbeginn für den neuen Jahrgang von „grips gewinnt“ ist der 1. September 2022. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen bei Aufnahme in das Programm mindestens in die 9. Klasse einer allgemeinbildenden Schule gehen oder, falls sie in höheren Klassen sind, noch mindestens zwei Jahre die Schule besuchen. Zudem sollten sie zum Zeitpunkt des geplanten Abschlusses nicht älter als 21 Jahre sein.
Weitere Informationen zu „grips gewinnt“ und das Online-Bewerbungsformular gibt es unter www.joachim-herz-stiftung.de/gripsgewinnt
Druckfähige Bilder mit Stipendiatinnen und Stipendiaten finden Sie zum Download unter www.joachim-herz-stiftung.de/pressefotos