FAQ zum Traineeprogramm der Joachim Herz Stiftung
Die Partnerstiftungen bieten die Möglichkeit, sich direkt auf das Traineeprogramm zu bewerben. Zudem können Sie Ihre externen Stationen in einer der Partnerstiftungen verbringen. Zu diesen gehören:
- BMW Foundation Herbert Quandt,
- Robert Bosch Stiftung,
- Stiftung Mercator und
- Joachim Herz Stiftung.
Bei den Poolstiftungen können Sie sich im Gegensatz zu den Partnerstiftungen nicht direkt bewerben. Sie können aber auch hier eine externe Station absolvieren. Zu den Poolstiftungen gehören:
- Bertelsmann Stiftung,
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt,
- Gemeinnützige Hertie-Stiftung,
- Klosterkammer Hannover und
- Körber-Stiftung.
Sie können sich bei mehreren Partnerstiftungen auf das Programm bewerben. Dies bitten wir Sie aber gegebenenfalls explizit in Ihren Bewerbungsunterlagen kenntlich zu machen.
Das stiftungsübergreifende Traineeprogramm zielt darauf ab, Ihnen ein möglichst umfassendes Bild der deutschen Stiftungslandschaft zu vermitteln. Daher ist es vorgesehen, dass Sie zusätzlich zur Joachim Herz Stiftung zwei weitere Stiftungen kennenlernen.
Das Traineeprogramm richtet sich ausschließlich an Personen, die ihr Diplom-, Magister-
oder Masterstudium erfolgreich abgeschlossen und zudem erste Berufserfahrung gesammelt haben.
Ihr Vertrag ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Zu Beginn des Traineeprogramms sowie ausbildungsbegleitend führen wir gemeinsam Ziel- und Entwicklungsgespräche. Dabei wird auch besprochen, welche Stationen Sie gern absolvieren möchten. Die Wahl steht Ihnen grundsätzlich frei. Sie ist jedoch durch zwei Faktoren begrenzt:
- Bei der Auswahl wird Wert darauf gelegt, dass Sie ein möglichst breites Spektrum unterschiedlicher Stiftungsarten und Arbeitsfelder kennenlernen.
- Zeitgleich mit Ihnen absolvieren drei weitere Trainees das Programm, sodass Ihre Stationen mit den anderen Teilnehmern abgestimmt werden müssen, um Überschneidungen zu vermeiden.
Die Joachim Herz Stiftung fällt in Rücksprache mit der jeweiligen Partner- oder Poolstiftung die finale Entscheidung über Ihre externen Stationen.
Jede Partnerstiftung besetzt im Rahmen des stiftungsübergreifenden Traineeprogramms eine Stelle. Damit absolvieren vier Trainees zeitgleich das Programm.
Das Auswahlverfahren unterscheidet sich in Abhängigkeit von der Partnerstiftung, bei der Sie sich bewerben. Bei der Joachim Herz Stiftung treffen wir zunächst eine Vorauswahl und führen mit den ausgewählten Bewerbern Vorstellungsgespräche. Wenn Sie in dem ersten Vorstellungsgespräch überzeugen, werden Sie zu einem zweiten persönlichen Gespräch eingeladen.
Für den 3. Jahrgang, der am 01.03.2021 startet, schreiben wir die Stelle vom 31.08.2020 – 14.9.2020 aus. Alle vakanten Stellen finden Sie auf unserer Website. Sie können sich auf diese Stellen bis zur angegebenen Bewerbungsfrist bewerben.
Einzelne Inhalte unterscheiden sich natürlich aufgrund der unterschiedlichen Organisationsformen und Themenschwerpunkte der Stiftungen. Grundsätzlich ist das Traineeprogramm aber so angelegt, dass die Inhalte stiftungsübergreifend aufeinander abgestimmt sind. Die Vertragsbedingungen sind in ihren Grundzügen ebenfalls aufeinander abgestimmt. Sie können sich im Detail aber je nach Stiftungspraxis unterscheiden, so beispielsweise mit Blick auf die gewährten Nebenleistungen.
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie in unserer FAQ-Liste oder auf unserer Website eine Antwort zu Ihrer Frage finden. Wenn nicht, steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin in der Personalabteilung, Frau Nadine Krinke, gern zur Verfügung.
Im Vorfeld der Ausschreibung haben wir gemeinsam mit den anderen Partnerstiftungen die Anforderungen für die zu besetzende Position definiert (Ausbildungshintergrund, fachliche Kenntnisse, Erfahrungen und persönliche Fähigkeiten, etc.). Die Anforderungen für die konkrete Stelle können Sie der Programmbeschreibung sowie im Ausschreibungszeitraum der konkreten Stellenausschreibung entnehmen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Initiativbewerbungen entgegennehmen können. Wann im Rahmen des Programms neue Trainees gesucht werden, erfahren Sie auf unserer Website sowie auf den Webseiten der anderen Partnerstiftungen.
Jede Partnerstiftung wählt in Abhängigkeit von der jeweiligen Stiftungspraxis ihr eigenes Bewerbungsverfahren. Die Joachim Herz Stiftung nimmt ausschließlich Bewerbungen als E-Mail über job(at)joachim-herz-stiftung(dot)de entgegen.