Young Economic Summit geht in die sechste Runde Anmeldungen bis Mitte Dezember möglich

Von den Wissenschaftlern gestellte Themen für das YES! 2020 sind unter anderem:
- Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz?
- Wie können wir die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten stärken?
- „Mein Haus, mein Sparbuch, meine Rente“: Was kann man tun, wenn die Zinsen niedrig bleiben?
- Bitcoin, Libra oder digitales Zentralbankgeld - Welche Strategie soll Deutschland verfolgen?
- Woher kommt die Kohle nach der Kohle?
- Herausforderung im Gesundheitswesen: Wie kann auf den demografischen Wandel reagiert werden?
- Öffentliche Institutionen und Flugreisen – wie kann das Koordinationsproblem behoben werden?
- Klimamigration – wie können sich Gesellschaften und Länder vorbereiten?
Wählen Sie mit Ihren Schülern Ihren Themenfavoriten und entwickeln Sie im Austausch mit Wissenschaftlern renommierter Wirtschaftsforschungsinstitute eigene Lösungsideen.
Ihre Lösungsvorschläge präsentieren die Schüler auf den YES!-Regionalfinalen und beim großen Bundesfinale in Hamburg, wo sie mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft ihre Ideen diskutieren. Begleitende digitale Lernmodule stärken die Fähigkeiten Ihrer Schüler im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens, der Informations- und Medienkompetenz, der Präsentationstechniken sowie Grundlagen des Projektmanagements.
Anmeldungen für den sechsten Durchlauf des YES! - Young Economic Summit sind noch bis zum 16. Dezember 2019 möglich. Direkt zum Anmeldeformular geht’s hier: https://www.young-economic-summit.org/mitmachen/