Wie werden angehende Lehrkräfte zeitgemäß ausgebildet? 15 neue Lehrprojekte in den Naturwissenschaften gefördert

Im Rahmen des Programms Kolleg Didaktik:digital unterstützt die Joachim Herz Stiftung seit 2015 universitäre Lehrvorhaben, die sich auf die Vermittlung des fachdidaktisch sinnvollen und gewinnbringenden Einsatz von digitalen Werkzeugen im Unterricht konzentrieren.
Für den zweiten Jahrgang des Kollegs hat die Stiftung 21 Nachwuchswissenschaftler mit 15 Projekten aus ganz Deutschland in das Programm aufgenommen. Die Lehrprojekte behandeln Themen wie „Podcasts und Blogs im Biologieunterricht“ oder „Augmented Reality in Lehr-Lern-Laboren“. Hier können Sie sich einen Überblick von den Fellows und ihren Themen verschaffen.
In den geförderten Veranstaltungen erhalten angehende Lehrkräfte der Biologie, Chemie, Physik und des Sachunterrichts neben fachdidaktischen Grundlagen zur lehren und lernen mit Smartphone und Co. praktische Einblicke in die Arbeit mit den Geräten und erarbeiten Konzepte für ihren späteren Unterricht.
Experten aus den entsprechenden Fachdidaktiken stehen den geförderten Nachwuchswissenschaftlern während der Projektlaufzeit beratend zur Seite. Durch die regelmäßigen Treffen des Kollegs wird zudem ein Austausch zwischen den verschiedenen Universitäten ermöglicht.
Weitere Informationen zum Kolleg Didaktik:digital finden Sie hier.