Wie können Ergebnisse guter Abschlussarbeiten verwendet und zugänglich gemacht werden? 3. Junior Management Science-Konferenz in Hamburg
Jedes Jahr werden unzählige Bachelor- und Masterarbeiten an Universitäten geschrieben. Doch was geschieht mit den Ergebnissen guter Arbeiten? Wer kann diese verwenden und veröffentlichen? Nur die Studierenden selbst oder auch die Lehrstühle, an denen sie vorbereitet, betreut und benotet werden? Für Studierende der BWL bietet Junior Management Science (JUMS) die Möglichkeit Open Access zu publizieren.
Wann die Voraussetzungen gegeben sind, dass Studierende eine solche Option nutzen können, ist eine der Fragen, die auf der 3. Junior Management Science Konferenz vom 17.-18. September 2020 in Hamburg diskutiert werden. Darüber hinaus werden die besten Abschlussarbeiten präsentiert.
Prominente Unterstützung bei der Beantwortung der Frage erhalten die teilnehmenden Wissenschaftler von Prof. Dr. Gerhard Dannemann, der mithilfe von VroniPlag Wiki Hochschulschriften auf Plagiatsverdacht untersucht. Seine Keynote über „Open Access, gute wissenschaftliche Praxis und Urheberrecht“ wird die Grundlage der Diskussion wichtiger Aspekte der Urheber- und Nutzungsrechte wissenschaftlicher Arbeiten.
Außerdem präsentieren sechs Autoren ihre in JUMS veröffentlichte Abschlussarbeit und die Fachzeitschrift gibt den Startschuss für mehr Transparenz. Mit dem neuen Open Data-Server werden Studierende in Zukunft die Möglichkeit haben, verwendete Datensätze mit ihrer Abschlussarbeit zu publizieren. So werden empirische Arbeiten überprüfbar und nachvollziehbar.
Die Keynote von Professor Dannemann und die Präsentationen der Abschlussarbeiten können live via zoom verfolgt werden.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es unter: https://jums.academy/konferenz