Wettbewerb fördert Gründung neuer Schülerforschungszentren Bis zu 75.000 Euro für die fünf besten Konzepte

Die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung schreiben zum zweiten Mal den bundesweiten "Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren" aus. Die fünf besten Projekte zur Gründung neuer Schülerforschungszentren werden mit einer einmaligen Anschubfinanzierung in Höhe von bis zu 15.000 Euro ausgezeichnet.
„In Schülerforschungszentren können Kinder und Jugendliche eigene Forschungsprojekte durchführen und ihr Interesse an Naturwissenschaften und Technik in der Freizeit ausleben. Ziel unserer Initiative ist es, in möglichst vielen Regionen Deutschlands solche Räume zu etablieren", erläutert Dr. Jörg Maxton-Küchenmeister, Bereichsleiter Naturwissenschaften der Joachim Herz Stiftung, das Engagement. Insbesondere in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fehlten in den meisten Regionen Deutschlands außerschulische Lernorte.
„Die Erfahrungen beim Aufbau der in Deutschland bereits existierenden mehr als 50 Schülerforschungszentren haben gezeigt, dass es im Hinblick auf die Neugründung zielführend ist, auf regionale Kooperationen zu setzen", sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V.
Bewerbungen können von allen Akteuren der regionalen Bildungslandschaft eingereicht und sowohl von Einzelpersonen als auch von Projektteams erstellt werden. Eine unabhängige Expertenjury wählt die besten Bewerbungen aus. Bewerbungsschluss ist der 5. August 2017. Ausschreibung, Vergaberichtlinien und Bewerbungsformular finden Sie hier.
Zusätzlich zum Wettbewerb veranstalten die beiden Stiftungen alle zwei Jahre ein bundesweites Vernetzungstreffen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch für Schülerforschungszentren. Die 2. Fachtagung Schülerforschungszentren findet am 30. und 31. März 2017 am Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn statt. Hier können Sie sich anmelden.
Foto: © Stiftung Jugend forscht e. V.