Virtueller Netzwerktag zu transatlantischen Austauschprogrammen Jetzt noch für den 16.11. anmelden

Die pandemische Lage seit Anfang 2020 hat transatlantische Austauschprogramme besonders schwer getroffen. Doch um im Austausch zu bleiben, erlebten insbesondere innovative virtuelle Formate einen Aufschwung. Was bleibt davon? Wie sehen zukunftsfähige Azubi-Austausche in der „neuen Normalität“ aus? Diese übergeordnete Frage möchten wir mit Ihnen diskutieren und dabei insbesondere Blended Learning-Modelle und partizipative Ansätze in den Blick nehmen.
Eröffnet wird das Event von unserer Programmvorständin, Dr. Nina Lemmens, gemeinsam mit dem U.S. amerikanischen Generalkonsul in Hamburg, Darion Akins, der auch ein kurzes Video zum Netzwerktag gedreht hat.
Danach freuen wir uns auf eine Keynote von Stephanie M. Kelly, Executive Director Community Colleges for International Development (CCID), eine spannende Podiumsdiskussion mit Stimmen aus Forschung, Bildung und Zivilgesellschaft sowie zwei inspirierende Impulsvorträge von besonders engagierten Expertinnen aus der Praxis. Für die Podiumsdiskussion begrüßen wir Dr. Leah Mason, Research Head am Institute of International Education (IIE), Dr. Ralf Hermann, Leiter vom GOVET beim BIBB sowie Martin Auer, Alumnus „Azubis in die USA“ und Gründer von „Youth Lead the Change Germany“. Der Netzwerktag schließt mit einer Online-Messe. Das Programm können Sie hier in englischer Sprache ansehen.
Bis zum 14.11. können Sie sich noch zum Netzwerktag anmelden: https://ls.joachim-herz-stiftung.de/index.php/433339?newtest=Y&lang=de