Valery Rubakov erhält Hamburger Preis für Theoretische Physik 2020 Russischer Forscher für Arbeiten zur Entstehung des Universums ausgezeichnet

Rubakov ist leitender Wissenschaftler am Institut für Kernforschung der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau und Professor an der Staatlichen Lomonossov-Universität Moskau. Der Preis wird Rubakov im November 2020 in Hamburg gemeinsam von der Joachim Herz Stiftung, dem Wolfgang-Pauli-Centre von DESY und der Universität Hamburg, dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) und den beiden Exzellenzclustern „CUI: Advanced Imaging of Matter“ und „Quantum Universe“ der Universität Hamburg verliehen.
Der mit 137.036 Euro ausgestatte Hamburger Preis für Theoretische Physik ist eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Physik in Deutschland. Das Preisgeld ist eine Anspielung auf die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante, die in der Theoretischen Physik eine wichtige Rolle spielt. Rubakov gehört zu den anerkanntesten zeitgenössischen russischen Theoretischen Physikern. Er deckt ein breites Forschungsfeld ab und gilt als Experte in der Quantenfeldtheorie, der Elementarteilchenphysik und der Kosmologie.
Mit Valery Rubakov wird in diesem Jahr einen Forscher ausgezeichnet, der weitreichende Impulse in vielen Bereichen der Theoretischen Physik gegeben hat, die unsere Sicht auf das Universum maßgeblich geprägt haben. Er hat wichtige Beiträge für unser Verständnis der Zeit kurz nach dem Urknall und der weiteren Entwicklung unseres Kosmos geleistet, zum Beispiel zur Entstehung von Materie und zum Verschwinden der Antimaterie und damit zur Frage, warum sich Planeten und auch unsere Existenz auf der Erde überhaupt entwickeln konnten.
Forschungsaufenthalte in Hamburg
Als Preisträger wird Rubakov ab Herbst 2020 auch Forschungsaufenthalte in Hamburg absolvieren und sich mit Wissenschaftlern aus der Stadt austauschen. Die Hamburger Physiker freuen sich auf den Autausch mit einem Forscher, der tiefgreifende theoretische Fragen aufgeworfen hat, die noch immer Forschungsaktivitäten in der Theoretischen Physik antreiben und somit auch für die Grundlagenforschung der Hamburger Teilchenphysiker relevant sind.
Werdegang von Valery Rubakov
Valery Rubakov, geboren 1955, hat Physik an der Lomonosov Universität in Moskau studiert und wurde 1981 am Institut für Kernforschung promoviert. 1987 wurde er dort Vizedirektor der Forschung und 1994 leitender Wissenschaftler. Er ist seit 1998 Vollmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau, seit 2015 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und korrespondierendes Mitglied der Hamburger Akademie der Wissenschaften. Für seine Forschungen erhielt Rubakov zahlreiche Preise.
Lesen Sie hier mehr über das Leben von Valery Rubakov.