Über 120 Besucher auf der 2. MINT digital-Lehrertagung Digitale Medien im MINT-Unterrricht

Wo helfen digitale Medien in der schulischen Praxis? Wie setze ich Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht gewinnbringend ein? Und welche digitalen Unterrichtskonzepte funktionieren? Diese und weitere Fragen diskutierten am Samstag, den 25. März 2017, die über 120 Besucher der 2. MINT digital-Lehrertagung in der Joachim Herz Stiftung.
Referenten aus Schule und Wissenschaft gaben Einblicke in Themen wie Flip the Classroom, Augmented Reality, Arduino, 3D-Druck, Tablets im Chemie-, Biologie- oder Physikunterricht. In praktischen Workshops konnten die Lehrkräfte anschließend die verschiedenen Ansätze direkt ausprobieren und diskutieren.
Um auch Lehrkräften die Teilhabe zu ermöglichen, die nicht persönlich anwesend sein konnten, wurde ein Teil der Workshops und Vorträge mitgeschnitten. Sie werden in circa zwei Wochen auf dem YouTube-Kanal der Joachim Herz Stiftung veröffentlicht.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem MNU Landesverband Hamburg (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts). Die nächste MINT digital Lehrertagung ist für 2018 geplant.
Hier geht es zur Bildergalerie mit Eindrücken von der MINT digital Lehrertagung 2017.