Tschüss YES! 2018 - Hallo YES! 2019 Preisverleihung im Bundesministerium

Inspirieren lassen können sich die 60 neuen YES!-Teams, die sich unter über 100 Bewerbungen ihren Platz im YES! 2019 sichern konnten, von den Siegern des vergangenen Jahres. Die drei Gewinnerteams 2018 wurden am 04. Februar vom Parlamentarischen Staatssekretär Christian Hirte ins BMWi nach Berlin eingeladen, um dort ihre Ideen der Politik vorzustellen.
Den ersten Platz des YES! 2018 hatte beim großen Bundesfinale im vergangenen Herbst das Team der Fritz-Erler-Schule Pforzheim geholt. Mit ihrem Lösungsansatz „High Five“, einem funktionalen Netzwerk, will das Team Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen sozialen Schichten zu mehr Chancengleichheit in den Bereichen, Kultur, Bildung, Outdoor-Aktivitäten, Gesundheit und Familie verhelfen. Auch im Ministerium fand die Idee großen Anklang und Würdigung.
„Es ist großartig zu sehen, wie sich engagierte junge Menschen – unterstützt von erfahrenen Forschenden – in unsere Gesellschafts – und Wirtschaftsordnung einmischen, um unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu gestalten“, so PStS Hirte.
Für den 2. Platz wurde das Cecilien-Gymnasium Düsseldorf mit der Idee „1Feedback“ ausgezeichnet. Mit ihrem Lösungsansatz will das Team Ratingsysteme im Onlinehandel revolutionieren. Auf Platz drei hatte es die Gesamtschule Waldbröl geschafft, die mit ihrer Plattform „yes, we care“ einen Lösungsansatz für eine generationengerechtere Pflege präsentierte.
Digitalisierung – eine Herausforderung und Generationenfrage
Anknüpfend an die Lösungsideen der Siegerteams, die alle auf einer digitalen Plattform basieren, diskutierten PStS Hirte, Prof. Achim Wambach und Vertreter der drei Siegerteams über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Schulen, den Arbeitsmarkt und Unternehmen. Prof. Wambach, Präsident des ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, versicherte den Jugendlichen, dass sie sich in jedem Fall auf spannende Jobs freuen können, sofern sie kreativ, neugierig und teamfähig blieben.
Mit der Preisverleihung im BMWi fand das YES! 2018 einen feierlichen Abschluss, während gleichzeitig die ersten Teams des YES! 2019 in den Kick-offs erstmals auf ihre Wissenschaftler treffen und damit den Start in das YES! 2019 einläuten.
Weitere Details zum aktuellen Wettbewerb finden Sie hier.