Transatlantischer Netzwerktag
Nach einer langen Phase pausierter oder ausschließlich digitaler Kooperationen haben die ersten Azubis, Studierenden und Lehrkräfte wieder Präsenz-Austausche durchgeführt. Dabei wurden neue digitale Formate und Methoden in die Mobilitätsprojekte integriert. Über das dazu gewonnene Know-how wird viel gesprochen – doch was ist mit dem „Know-why“? Kurz gefragt: Warum führen wir transatlantische Azubi-Austausche durch?
Jüngste gesellschaftliche Herausforderungen wie der steigende Fachkräftemangel oder außenpolitische Veränderungen beschäftigen uns auf beiden Seiten des Atlantiks. Diese Lage verstärkt die Notwendigkeit wirkungsorientierter Austausche, um kompetenten Nachwuchs gewinnen und ausbilden zu können. Ein wirkungsorientiertes Vorhaben denkt ein Projekt dabei vom Ende, also von der Wirkung her: Was soll der Austausch erreichen? Wie soll er individuell oder strukturell mittel- und langfristig wirken?
Über diese und andere Fragen rund um transatlantische Azubi-Austausche möchten wir gerne mit Ihnen diskutieren und laden Sie daher herzlich zu unserem virtuellen transatlantischen Netzwerktag ein. In Vorträgen, praxisorientierten Workshops und Austauschräumen möchten wir gemeinsam mit Ihnen in das Thema Wirkung von transatlantischen Austauschen in der Berufsausbildung tiefer eintauchen und Ihnen eine Möglichkeit geben, sich mit anderen Akteuren in diesem Themenfeld in Deutschland, den USA und Kanada zu vernetzen.
Die Veranstaltung richtet sich Vertreter:innen von Berufsschulen, Ausbildungsbetrieben, Austauschorganisationen, Bildungsbehörden, Handels- und Handwerkskammern sowie Alumni und Interessierte aus Deutschland, USA und Kanada.
Wann: 8. November 2022, 9:00 - 12:30 Uhr
Wo: digital, Einwahllink zur Veranstaltung finden Sie in der Einladung
Die Konferenzsprache ist Englisch. Das Programm und der Link zur Anmeldung finden Sie in unserer Einladung.