Summer Institute on Bounded Rationality 2018 Strategies X Environment
Wie wichtig dieses Thema ist, zeigt sich beispielsweise daran, wir uns durch eine Menschenmenge an unser Ziel bewegen – Thema einer der Vorträge im Rahmen der neuntägigen Veranstaltung. Denn um an unser Ziel zu kommen, müssen wir in Abstimmung auf das Verhalten der anderen ständig unsere Strategie wählen. So können wir zurückhaltend einer Person folgen oder uns einen eigenen Weg suchen. Wir können stehen bleiben um andere vorzulassen oder selbst vorweggehen. Spätestens in einer Notsituation ist dieses Verhalten entscheidend und kann sich positiv oder negativ auf die gesamte Gruppe auswirken.
Neben Vorträgen und Workshops hatten die 35 Doktoranden und Post-Doktoranden aus 12 Ländern Gelegenheit auch ihre eigenen Forschungsprojekte im Rahmen einer Poster-Session zu präsentieren. Neben dem wertvollen Feedback durch die anderen Teilnehmer, wurden die besten Poster mit dem Poster-Preis der Joachim Herz Stiftung ausgezeichnet. In diesem Jahr ging der erste Platz an Gabriel Pelletier vom Montreals Neurological Institute. Er untersucht den neurologischen Prozess, wie Menschen Entscheidungsoptionen bewerten und dabei verschiedene wertrelevante Attribute berücksichtigen. Den zweiten Platz bekam Stefan Lipman von der Erasmus Universiteit Rotterdam. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich mit methodischen Fragen der Nutzenbewertung von Gesundheitszuständen.
Die Joachim Herz Stiftung fördert das Summer Institute on Bounded Rationality seit 2014.