Summer Institute on Bounded Rationality 2016 Better decisions in a complex world
Beim diesjährigen “Summer Institute on Bounded Rationality” diskutierten in Berlin 35 Nachwuchswissenschaftler aus 14 unterschiedlichen Disziplinen und ebenso vielen Nationen zum Thema „better decisions in a complex world“.
Dabei stand in diesem Jahr besonders die praktische Ausrichtung im Vordergrund. An sieben Tagen trafen sich die Doktoranden und Post-Doktoranden in unterschiedlichen Formaten: in Workshops erarbeiten sie gemeinsam Aufgabestellungen, hörten Vorträge international renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet der begrenzten Rationalität und stellten nicht zuletzt ihre eigenen Forschungsarbeiten in dem dynamischen und interdisziplinären Umfeld des Summer Institutes in Form von Postern vor.
Zwei Arbeiten fanden dabei besondere Anerkennung und wurden mit dem Poster-Preisen der Joachim Herz Stiftung ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt Marc Canellas vom Georgia Institute of Technology in Atlanta mit seinem Poster „A general linear model of fast-and-frugal judgment and decision-making“. Sonja Perkovic von der Leeds University Business School bekam den zweiten Platz mit dem Poster zu ihrer Arbeit „Can irrational beliefs lead to rational behaviour?“.
Die Teilnehmer des diesjährigen Summer Institute on Bounded Rationality nutzten jede Gelegenheit für einen interdisziplinären Austausch untereinander und mit den eingeladenen Spitzenforschern und konnten so durch ihr hohes Engagement viele Impulse und neue Denkanstöße für ihre eigene Forschung mitnehmen. Auch Prof. Gerd Gigerenzer und Prof. Ralf Hertwig – Direktoren am Max Planck Institut für Bildungsforschung und Initiatoren des Summer Institute on Bounded Rationality – zeigten sich von den diesjährigen Teilnehmern und deren hohen Motivation beeindruckt.
Die Joachim Herz Stiftung fördert das Summer Institute on Bounded Rationality seit 2014.