Studenten entwickeln innovative Geschäftsideen Workshop in der Joachim Herz Stiftung
Premiere in der Joachim Herz Stiftung: Zum ersten Mal fand in diesem Jahr ein Workshop mit Studenten des Master of Law and Business Programms der Bucerius Law School in der Hamburger Stiftung statt.
Zum Thema „Teaching Entrepreneurship at University Level” sprach Professor Witt von der Bergische Universität Wuppertal über die Schlüsselrolle, die Universitäten in der Entrepreneurship Bildung und Förderung haben. Er zeigte auf, dass die Hochschulen nicht nur in der Entwicklung von Kompetenzen sondern auch im Hinblick auf eine Infrastruktur, die Gründer unterstützt, viel anbieten können. Davon würden sowohl Studenten als auch Universitäten und nicht zuletzt die Gesellschaft profitieren.
In einer anschließenden Lerneinheit mit Harm Brand vom Bildungscluster opencampus.sh beschäftigten sich die Studenten damit, wie aus einer Idee ein Start-up werden kann. Innerhalb von zwei Stunden mussten sie in Arbeitsgruppen eigene Geschäftsideen entwickeln und diese präsentieren. Die Ideen reichten von einer Online-Plattform für Ersatzgroßeltern bis zu einer Modeberater-App für den eigenen Kleiderschrank. Abschließend berichteten ehemalige Studenten des Masterprogramms von ihren Gründungserfahrungen und dem Arbeiten in Start-up-Unternehmen.
Der Bucerius Master of Law and Business (LLM/MLB) ist ein einjähriges englischsprachiges Masterprogramm an der Bucerius Law School. Die Joachim Herz Stiftung fördert den Studiengang bereits seit 2009.