Stiftungspanel
Stiftungen rücken für die Bearbeitung vieler gesellschaftlicher Herausforderungen zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit. Um konstruktive Ansätze für die zukünftige Entwicklung des Stiftungswesens und bislang ungenutzte Potenziale identifizieren zu können, benötigen die Wissenschaft, Politikberatungen und der Stiftungssektor selbst eine zuverlässige Datenbasis. Da zu Stiftungen und ihrem Handeln diese Daten bzw. ihre Auswertung noch nicht in ausreichendem Maße vorliegen, baut der Bundesverband Deutscher Stiftungen nun ein Online-Panel auf.
Die Joachim Herz Stiftung fördert das StiftungsPanel seit November 2012 für drei Jahre. „Wir fördern das StiftungsPanel, um die Stiftungsforschung in Deutschland und damit das Stiftungswesen insgesamt zu stärken,“ so Petra Herz, Vorsitzende des Vorstandes der Joachim Herz Stiftung.
Träger des StiftungsPanels ist der Bundesverband Deutscher Stiftungen, als unabhängige, nicht-kommerzielle Interessenvertretung deutscher Stiftungen.
Durch die Unterstützung von rund 500 Stiftungen soll die Datenbasis für die wissenschaftliche Bearbeitung und für Think-Tank Aktivitäten zum Stiftungswesen auf eine qualitativ höhere Stufe gehoben werden. Das Projekt ist eines der Kernmodule des im Aufbau befindlichen „Kompetenzzentrum Stiftungsforschung“, einer Art Think Tank für Stiftungsfragen beim Bundesverband in Berlin.