Schülerforschungszentrum Hamburg startet Labor für MINT-Talente

Bis zum Frühjahr 2017 ist der zentrale Ort für Hamburgs MINT-Talente zwar noch eine Baustelle, aber bereits jetzt sind an elf Hamburger Schulen Pilotprojekte des Schülerforschungszentrum Hamburg (SFZ Hamburg) gestartet.
Schüler mit besonderem Interesse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik finden hier engagierte Lehrkräfte und Anlaufstellen, um mit Gleichgesinnten zu forschen. Die Standorte der teilnehmenden Schulen sind über ganz Hamburg verteilt, von Bergedorf über Eppendorf bis Langenhorn. Die Teilnahme ist für Schüler aller Hamburger Schulen offen. So wird eine gute Basis geschaffen, um nach der Eröffnung der zentralen Räumlichkeiten an der Grindelallee im Sommer 2017, mit bereits laufenden Projekten durchstarten zu können.
Und auch hinter der Bühne tut sich einiges: Die Joachim Herz Stiftung hat sich im Sommer mit der Körber-Stiftung, Nordmetall, der Schulbehörde und der Universität Hamburg zu einer Träger gGmbH zusammengeschlossen. Als Gründungsgeschäftsführer des SFZ Hamburg konnte Dr. Thomas Garl gewonnen werden. Der promovierte Physiker hat in den vergangenen fünf Jahren wertvolle Erfahrungen im Schullabor Light & Schools der Universität Hamburg sammeln können, einer Einrichtung, die von der Joachim Herz Stiftung im Rahmen der Hamburger Landesexzellenzinitiative mit gefördert wurde.
Weitere Informationen zum Neubau und den einzelnen Schülerforschungs-AGs finden Sie hier.