Schülerforschungszentren Konzeptwettbewerb

Jugendliche benötigen Orte, an denen sie ihre Fähigkeiten erweitern und ihre Talente entfalten können. Doch insbesondere in den Themengebieten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), fehlt ihnen in den meisten Regionen Deutschlands die Infrastruktur für eine außerschulische Förderung.
Die Joachim Herz Stiftung und die Stiftung Jugend forscht e. V. engagieren sich daher gemeinsam für eine bundesweite Etablierung von Schülerforschungszentren. In diesen außerschulischen Lernorten können naturwissenschaftlich und technisch interessierte Kinder und Jugendliche unter dem Coaching von Projektbetreuern ihrer Neigung nachgehen und so ihr Talent weiterentwickeln.
Der Wettbewerb
Die Erfahrung zeigt: Schülerforschungszentren lassen sich nicht „von oben“ verordnen. Vielmehr sind regionale Gegebenheiten zu berücksichtigen und lokale Initiatoren wichtig. Daher schreiben die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung ab Mai 2015 gemeinsam den „Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren“ aus, um damit das Engagement Einzelner aus Schule, Wirtschaft und Politik zu fördern. Bis zu fünf preiswürdige Konzepte werden von einer Jury aus unabhängigen Akteuren mit einschlägiger Erfahrung ermittelt und erhalten neben der Auszeichnung eine Anschubfinanzierung in Höhe von bis zu 15.000 Euro für die Realisierung des Projektes.
Bewerbungen können von allen Akteuren der regionalen Bildungslandschaft eingereicht und sowohl von Einzelpersonen als auch von Projektteams erstellt werden. Auch Erweiterungskonzepte für bestehende Schülerforschungszentren sind zugelassen, wenn durch die konzeptionellen Neuüberlegungen ein eindeutiges Zusatzangebot geschaffen wird.
Zusätzlich zum Wettbewerb veranstalten die beiden Stiftungen zusammen mit weiteren Partnern alle zwei Jahre ein bundesweites Vernetzungstreffen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch für Schülerforschungszentren. Hier werden die aktuellen Preisträger ausgezeichnet und ihre Konzepte vorgestellt.
Foto: © Stiftung Jugend forscht e. V.