Schüler-Wirtschaftsgipfel YES! startet bundesweit Schüler suchen Lösungen für globale Probleme

YES! – der Young Economic Summit expandiert vom Norden nach ganz Deutschland. In diesem Jahr gehen 22 Schülerteams ins Rennen. Neben Schleswig-Holstein und Hamburg sind in diesem Jahr auch Schüler aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg dabei.
Bis 2019 soll das YES! sogar zu einem Bundeswettbewerb mit 50 Projektschulen aus allen Bundesländern ausgeweitet werden. Das Projekt startete am 17. Februar 2017 in die neue Runde mit einem Kick-off in Mannheim für die Region Süd-West, gefolgt von einem Kick-Off am 24. Februar 2017 in Kiel für die Region Nord. Der bundesweite Summit findet am 28. und 29. September in Kiel statt.
Der YES! - Young Economic Summit ist der größte deutsche Schülerkongress im Bereich Wirtschaft. Die Jugendlichen erarbeiten Lösungsvorschläge für globale ökonomische Herausforderungen und treten bei einer zweitägigen Veranstaltung um die beste Lösung an.
„Wir wollen, dass Schülerinnen und Schüler verstehen, wie Wirtschaft funktioniert und was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Gerade für Jugendliche, die sich dafür interessieren, wie wirtschaftliche Zusammenhänge gestaltet werden können, ist der Schülergipfel YES! ein tolles Angebot“, sagt Andrea Pauline Martin, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung.
Das YES! wird von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gemeinsam mit der Joachim Herz Stiftung unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin Brigitte Zypries für Wirtschaft und Energie durchgeführt. Wissenschaftliche Partner sind das Institut für Weltwirtschaft (IFW) in Kiel und in diesem Jahr das erste Mal dabei das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim und das German Institute of Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg.