Schüler suchen Lösungen für globale Probleme YES! - Young Economic Summit in Kiel

Am 22. und 23. September kamen Schüler von 15 Schulen aus Hamburg und Schleswig-Holstein auf dem Schülerkongress YES! - Young Economic Summit in Kiel zusammen, um Experten ihre Lösungsvorschläge für globale Herausforderungen zu präsentieren. Zum ersten Mal erarbeitete in diesem Jahr auch eine türkische Schule aus Istanbul eine Idee und stellte diese beim YES! vor.
Die Experten aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft reisten aus ganz Europa an, um sich die Ideen der Schüler anzuhören. Mit dabei waren unter anderem Ministerpräsident Torsten Albig, der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Vertreter der Europäischen Kommission.
Insgesamt diskutierten die 400 Teilnehmer an zwei Tagen über Themen wie Sharing Economy, Smart Cities, Curricular Economy und Sustainable Infrastructure. Die Ideen reichten von einer neu organisierten Mülltrennung in Hotels über eine Smart Tram mit ergänzender App bis hin zu einer globalen E-Learning Plattform.
Der beste Lösungsvorschlag und die beste Medienarbeit werden in den kommenden zwei Wochen von den teilnehmenden Schülern selbst gewählt. Die Gewinner werden am 31. Oktober 2016 von Staatssekretärin Brigitte Zypries im Bundeswirtschaftsministerium geehrt. Zudem haben die Schüler die Möglichkeit, ihre Ideen beim Global Economic Symposium (GES) vorzustellen und sich mit den Sprechern dort auszutauschen. Wie auch im vergangenen Jahr werden die besten Ideen nach dem YES! in der Realisierung unterstützt und Kontakte zu Entscheidungsträgern hergestellt.