Schüler gestalten ihre Zukunft Social Entrepreneuship Sommercamp 2016

Vor der Kulisse der Globetrotter Lodge in Ascheffel bei Eckernförde setzten sich 31 Schüler zwischen 14 und 18 Jahren drei Tage lang mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander. Sie entwickelten eigene Projektideen und kamen dabei zu beeindruckenden Lösungen.
Die Bandbreite der Ideen reichte von einem Energieriegel, der eine Tagesration an Gemüse ersetzen soll über ein Recycling-System für Umverpackungen bis hin zu einem Glückstat-Automaten für ein besseres Miteinander (siehe Foto). Die Teilnehmer wurden bei ihrer Arbeit von Betreuern aus gemeinnützigen Organisationen, Startups und Hochschulen unterstützt.
Neben den Grundlagen des Projektmanagements lernten die Jugendlichen Inhalte und Methoden aus den Bereichen Design Thinking, Business Model/Project Canvas sowie Präsentationen kennen. Den Abschluss bildete der Elevator Pitch, bei dem die Projektidee innerhalb weniger Minuten kreativ und überzeugend präsentiert werden musste. Zuhörer waren in diesem Fall die angereisten Eltern der Jugendlichen.
Die Joachim-Herz Stiftung fördert seit Anfang 2015 die von Campus Business Box e. V. getragene Initiative „SEEd“ (Social Entrepreneurship Education). Neben der Durchführung von Workshops an Schulen werden zusammen mit den Universitäten Flensburg und Kiel sowie der Fachhochschule Kiel Unterrichtsformate und -materialien zur Social Entrepreneurship Education konzipiert, die an Schulen in ganz Schleswig-Holstein zum Einsatz kommen sollen.