Preis für Theoretische Physik verliehen Prof. Dr. Ignacio Cirac wurde geehrt

Der Hamburger Preis für Theoretische Physik wurde am Donnerstag, den 12. November an den Quantenphysiker Ignacio Cirac verliehen. Die Preisverleihung fand beim internationalen wissenschaftlichen Symposium des Bundesexzellenzclusters „The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging“ (CUI) statt.
Cirac ist Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching bei München. Der gebürtige Spanier erhält die mit 40.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine herausragende Forschungsarbeit im Bereich der Quanteninformations-Theorie, der Quantenoptik und der Physik von Vielteilchensystemen. Seine Arbeiten sind auch Grundlage für die Entwicklung besonders schneller Quantencomputer. Mit dem Preis verbunden sind Aufenthalte für Forschung und Lehre am CUI.
„Die Anwesenheit von Professor Cirac ist ganz sicher ein Gewinn für den Wissenschaftsstandort Hamburg. Vom Austausch mit ihm können etablierte Forscherinnen und Forscher sowie der wissenschaftliche Nachwuchs gleichermaßen profitieren“, sagte Petra Herz, die Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung bei der Preisverleihung. „Es ist uns sehr wichtig, Promovierende und Studierende mit weltweit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Kontakt zu bringen“, betonte Prof. Klaus Sengstock, Sprecher des CUI.
„Ich fühle mich sehr geehrt, diesen Preis zu erhalten. Und ich freue mich darauf, Forschungsgruppen in Hamburg zu besuchen und damit die Grundlage für neue, spannende Projekte zu legen“, sagte Cirac. Der Physiker erhielt die Auszeichnung im Beisein der Hamburger Senatorin für Wissenschaft und Forschung und Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank. „Ich freue mich, dass Prof. Cirac den Hamburger Preis für Theoretische Physik 2015 erhält – auch im Interesse Hamburgs. Das CUI wird sehr davon profitieren, dass der renommierte Quantenphysiker Lehr- und Forschungsaufenthalte auf dem Campus Bahrenfeld verbringen wird. Mein besonderer Dank gilt der Joachim Herz Stiftung: Mit dem Preis trägt sie erheblich dazu bei, dass das CUI immer mehr exzellente Forscherinnen und Forscher aus aller Welt anzieht und dass insbesondere der wissenschaftliche Nachwuchs davon profitiert“, sagte Fegebank während der Preisverleihung.
Der Hamburger Preis für Theoretische Physik wurde im Jahr 2010 durch den von der Joachim Herz Stiftung geförderten Landesexzellenzcluster „Frontiers in Quantum Photon Science” ins Leben gerufen und wird nun von der Stiftung in Kooperation mit dem CUI fortgeführt.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.
Foto, von links: Katharina Fegebank, Prof. Cirac, Laudator Prof. Eugene Polzik, Ciracs Ehefrau Eva Monteagudo, Petra Herz und Prof. Klaus Sengstock, Sprecher des CUI (The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging).