Neues digitales Escape Game für den Wirtschaftsunterricht
Im Escape Game „Space Transporters - Die geheime Supercell-Mission“ begeben sich die Spielenden an Bord eines Raumschiffs. Sie sind dafür verantwortlich, wertvolle Hochleistungsenergiezellen, die Supercells, schnell und sicher von einem Forschungsplaneten auf die Erde zu bringen.
Um voranzukommen, müssen die Schülerinnen und Schüler die Supercells einsetzen und kollaborativ sowie unter Zeitdruck Aufgaben lösen. Das Wirtschaften mit knappen Ressourcen ist eine der zentralen Herausforderungen; in den sechs Räumen des Escape Games müssen sich die Spielenden mit ökonomischen Grundannahmen wie Knappheit, Opportunitätskosten und dem ökonomischen Prinzip auseinandersetzen.
Zugang zu Wirtschaftsthemen
„Ökonomische Prozesse sind für Schülerinnen und Schüler oft schwer verständlich. Wir glauben, dass der spielerische Zugang zu Wirtschaftsthemen das Lernen spannender und greifbarer macht. „Space Transporters - Die geheime Supercell-Mission“ bietet die Möglichkeit, grundlegende ökonomische Prinzipien intuitiv anzuwenden,“ so Dr. Nina Lemmens, Vorständin der Joachim Herz Stiftung.
Das Escape Game zu den ökonomischen Grundannahmen richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 an allgemeinbildenden Schulen und wurde für eine Doppelstunde konzipiert. Es ist als Themeneinstieg geeignet und beinhaltet eine begleitende Unterrichtseinheit zur Erarbeitung, alternativ kann es als Lernergebnissicherung und zur Reflexion verwendet werden. Mit dem Spiel werden Kompetenzen wie kollaboratives Arbeiten, Schüleraktivität und Problemlösefähigkeit gefördert.
Das Spiel kann ab sofort kostenlos auf www.teacheconomy.de abgerufen werden.