Neue Website für Schülerforschungszentren gestartet Mit Standortübersicht, Förderangeboten und Tipps zur Gründung
Neben einer Übersicht über bundesweite SFZ-Standorte finden sich auf der Website Informationen zu Vernetzungstagungen, Fördermöglichkeiten sowie Tipps zur Gründung und zum Betrieb von Schülerforschungszentren.
In Schülerforschungszentren können Kinder und Jugendliche, die sich für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren, über einen längeren Zeitraum eigenen Forschungsfragen nachgehen. In diesen Lernorten können naturwissenschaftlich und technisch interessierte Kinder und Jugendliche außerhalb des Unterrichts unter dem Coaching von Projektbetreuern ihrer Neigung nachgehen und so ihr Talent weiterentwickeln.
Gemeinsames Engagement
Die Joachim Herz Stiftung und die Stiftung Jugend forscht e. V. engagieren sich gemeinsam für eine bundesweite Etablierung und Vernetzung von Schülerforschungszentren. Hier arbeiten Schülerinnen und Schüler einzeln oder in kleinen Teams an eigenen Forschungsprojekten und können sich mit anderen forschungsbegeisterten Mädchen und Jungen austauschen.
Inzwischen gibt es deutschlandweit über 60 solcher Zentren. Hier haben Sie die Möglichkeit, ein Schülerforschungszentrum in Ihrer Nähe oder auch eins mit einem besonderen Schwerpunkt bzw. mit besonderer Ausstattung zu finden: