MUT-Camp für Hamburger Stadtteilschüler Vorbereitung auf den Ersten Schulabschluss

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die Hamburger Initiative MUT-Camp auch in diesem Jahr wieder durchgeführt. Das MUT-Camp ist ein viertägiger Intensivkurs für Schüler/-innen des 9. und 10. Jahrgangs, der sie auf die mündlichen Prüfungen für den Ersten Schulabschluss vorbereiten soll. Aktuell wird das Projekt mit drei Schulen in Langenhorn, Billstedt und Neuwiedenthal umgesetzt, die mit besonderen sozialen und pädagogischen Herausforderungen konfrontiert sind.
Im MUT-Camp sollen die Kompetenzen der Jugendlichen im Hinblick auf die Prüfungsanforderungen für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss gefördert werden. Dafür reisen die Schüler für vier Tage in eine Jugendherberge in der Nähe von Hamburg, lernen in Kleingruppen, bauen Ängste ab, erlernen Präsentationstechniken und simulieren eine Abschlussprüfung.
„Bei keinem meiner Schüler ist Deutsch die Muttersprache. Deswegen ist dieser erste Abschluss eine besonders große Hürde. Mit unserem Mut-Camp wollen wir dafür sorgen, dass sie diese Herausforderung meistern“, sagte Natalie Rappert. Sie betreut als Fellow der Initiative Teach First Deutschland auch in diesem Jahr wieder das Mut-Camp an der Fritz-Schumacher-Schule in Langenhorn.
Die Premiere des MUT-Camps im vergangenen Jahr verlief erfolgreich. Alle Teilnehmer/-innen haben im Anschluss ihren Ersten Schulabschluss erreicht. Einen Eindruck vom Camp 2015 vermittelt dieser Film. Die Fritz-Schumacher-Schule in Langenhorn wurde im vergangenen Jahr zudem von der Joachim Herz Stiftung im Rahmen des Wettbewerbs „Lernen in Langenhorn“ für das MUT-Camp-Projekt ausgezeichnet.
Die Joachim Herz Stiftung unterstützt das MUT-Camp auch in diesem Jahr bei der Finanzierung des Projektes.