• Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Login
  • English
Joachim Herz Stiftung
  • Wer wir sind
    • Stiftungsporträt
    • Joachim Herz
    • Fakten & Zahlen
    • Unser Team
    • Unser Beitrag zum Klimaschutz
  • Was wir tun
    • Naturwissenschaften begreifen
      • Erlebe Naturwissenschaften
        • Humboldt Labor
        • Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein
        • LEIFIphysik
        • LEIFIchemie
        • Schülerforschungszentrum Hamburg
        • Schülerforschungszentren
        • Projektwoche Systembiologie
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Foren Wissenschaft neu denken
        • Graduiertenförderung vernetzen
        • Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science
        • Begegnungszonen
      • Naturwissenschaften vermitteln
        • Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht
        • Digitale Basiskompetenzen
        • Forum Bildung Digitalisierung
        • Digital macht Schule
        • MINT-digital
        • Kolleg Didaktik:digital
        • Lehrerfortbildungen
        • Finanzierung von Lehrerfortbildungen
        • Digitale Unterrichtsbausteine
      • MINT vernetzen
        • MINT-Netzwerke in Norddeutschland
        • MINT-Schule Hamburg
        • Nationales MINT Forum
        • MINT Nachwuchsbarometer
      • Forschung International
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Frontiers of Science Symposia
        • Hamburger Preis für Theoretische Physik
      • Begleitende Forschung
        • Medien im Math.-Nat. Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung stärken
      • Potenziale entfalten
        • Schülerstipendium "grips gewinnt"
        • Diesterweg-Stipendium
        • Azubi Kolleg Lübeck
      • Vom anderen lernen
        • Azubis USA & Canada
        • GATE - German Apprenticeship Training Exchange
      • Gemeinsam Bildung bewegen
        • Minimal Interventions
        • Jeder Schultag zählt - Strategien gegen Scheitern
        • heimspiel. Für Bildung
      • Sprachkompetenz erschließen
        • Megafon-Preis
    • Wirtschaft verstehen & gestalten
      • Entdecke Wirtschaft
        • Youtube-Quizshow zu Wirtschaftsthemen
        • selbst & ständig - Gründen bis 25
        • EconomyCamp
        • YES! – Young Economic Solutions
        • Youtube-Stars erklären Wirtschaft
      • Play Economy
        • WIWAG
        • Ecoland
        • Isle of Economy
      • Teach Economy
        • teacheconomy.de - das Portal für den Wirtschaftsunterricht
        • Entrepreneurship Education
        • Social Entrepreneurship an Schulen
      • Wirtschaftsbildung erforschen
        • Geschlechtsspezifisches Führungsverhalten
        • Kreditkompetenz junger Erwachsener
        • Wirtschaftsbildung inklusiv gestalten
        • Adaptives Lernen
        • Schüler urteilen als Wirtschaftsbürger
      • Wirtschaftswissenschaften querdenken
        • Lohnverhandlungen werden immer beliebter
        • Hamburg Institute for Advanced Study
        • Wissenschaftliche und Unternehmerische Identitäten
        • Journal of Comments and Replications in Economics
        • Add-on Fellowships Wirtschaft
        • Summer Institute on Bounded Rationality
        • Wirtschaftspreis
        • Junior Management Science
    • Förderung
      • Perlenfonds
        • Jugend hackt
        • Bildungsfestival
        • Minitopia
        • Entrepreneurship Education – QiTech
        • Mut-Academy
        • Audio-Wettbewerb für Jugendliche
        • Stipendium für Promovierende und Masterstudierende
      • Lernen in Langenhorn
      • Förderbereich Recht
        • Law, Finance & Technology – Recht, Finanzmarkt und Digitalisierung
        • Corporate Social Responsibility im Gesellschaftsrecht
        • Austauschförderung USA für Nachwuchswissenschaftler
      • Förderbereich Medizin
        • Studie zu Sterblichkeitsrisiko bei Corona-Patienten am UKE
        • Studie C19.CHILD Hamburg
        • Joachim Herz Graduiertenschule am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
        • Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE
        • Forschungsverbund „Infectophysics"
        • Erforschung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose (Kinderdemenz)
        • Kinder- und Jugendrheumatologie
      • Förderbereich Ingenieurwissenschaften
        • VDI-Joachim-Herz-Technikfonds
        • Zertifizierbare Reparaturen an Carbonfaser verstärkten Bauteilen
        • Pasbadia – Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik
        • Orientierungsstudium der Ingenieurswissenschaften
      • Wissenschaftskommunikation
        • Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
        • Humboldt Labor
    • Alumni- und Netzwerkarbeit
      • Fragen an Ehemalige
      • grips vereint e.V.
  • Service
    • Aktuelles
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Podcasts
Facebook YouTube Instagram
  1. Startseite
  2. Service
  3. Aktuelles
  4. „Mit diesen Ideen lässt sich etwas bewegen"

„Mit diesen Ideen lässt sich etwas bewegen" YES!-Preisverleihung in Berlin 15.11.2017

Die feierliche Preisverleihung des Schülerwettbewerbs YES! – Young Economic Summit fand am 08. November 2017 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt. Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries zeichnete die drei Gewinnerteams der Kategorie „Beste Lösungsidee“ sowie den Sonderpreis „Beste Medienarbeit“ mit dem YES!-Award aus.

Stolz präsentierten die Gewinner ihre Awards.

Das Schülerteam der BBS Wirtschaft I Ludwigshafen gewann das YES! 2017 mit der Idee „Company Gateway“, einer bundeseinheitlichen Stelle für Firmengründungen, die das Gründen vereinfachen und zum Wachstum der Start-Up Szene in Deutschland beitragen soll. „Die Neugründung von Unternehmen ist der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg Deutschlands. Damit das aber funktioniert, braucht es massive Veränderungen.“, erläutert Teammitglied Adrian Roth.

Hier geht es zur Gewinneridee.

Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries lobte die Schüler und deren Ideen: „Ich finde es ganz klasse, was Sie da produzieren. Das sind so gut ausgearbeitete Ideen zu aktuellen Problemen, damit lässt sich etwas bewegen. Wenn es nicht nur bei den Ideen bleibt, sondern diese auch umgesetzt werden, dann haben wir unser Ziel erreicht. Es freut mich, dass die besten Lösungsideen heute mit dem YES!-Award ausgezeichnet werden.“

Über ein halbes Jahr lang arbeiteten die Schülerteams aus den Regionen Nord und Süd-West an ihren Lösungsideen zu ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die sie beim YES! – Bundesfinale in Kiel Ende September präsentierten und mit Experten diskutierten. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Lehrkräften und Forschenden der ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) Mannheim, des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) und des German Institute of Global and Area Studies (GIGA).

Das YES! geht 2018 in die nächste Runde

Beim YES! 2018 können neben Schulen der Regionen „Nord“ (Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein) und „Süd-West“ (Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) nun erstmals auch Schulen der Regionen „Ost“ (Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt) und „West“ (Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen) teilnehmen und attraktive Preise gewinnen.

Die Anmeldung für das YES! 2018 ist bereits jetzt möglich: Bis zum 15. Dezember 2017 können sich Projektteams als Early Birds registrieren und haben dadurch Vorrang bei der Themenwahl. Danach findet eine reguläre Registrierung bis zum 19. Januar 2018 statt. Die Registrierung ist unter: http://www.young-economic-summit.org/mitmachen möglich.

Das YES! – Young Economic Summit ist ein gemeinsames Projekt der ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Joachim Herz Stiftung. Weitere Informationen zum YES! finden Sie unter: https://www.young-economic-summit.org/

Zurück

Ihr Kontakt zu uns:

Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg

T. +49 40 533295-0
F. +49 40 533295-77
info(at)joachim-herz-stiftung(dot)de

Weitere Webauftritte unserer Projekte:

Wirtschaft für die Sekundarstufen I und II.
Das große Physik-Lernportal für Schüler.
Der Blog von „Azubis USA & Canada“.
Experimente für den MINT-Unterricht.
Lokales Engagement für mehr Schulabschlüsse.
Eine Plattform aller Schülerforschungszentren in Deutschland.
Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen Herausforderungen.
© 2023 Joachim Herz Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz