MINT-Schule Hamburg wächst Stadtteilschulen in Netzwerk aufgenommen

Seit 23. Oktober an führen die Stadtteilschulen in Lohbrügge und Wilhelmsburg sowie die Erich-Kästner-Schule in Farmsen-Berne das Exzellenz-Siegel „MINT-Schule Hamburg“. Daran erkennen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Unternehmen, welche Stadtteilschulen ein herausragendes Angebot in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik besitzen. Das Netzwerk umfasst nun insgesamt fünf Schulen.
Die drei neuen Schulen wurden bei einer Feierstunde im Zoologischen Museum in das Netzwerk aufgenommen. Der Hamburger Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack wies auf die Bedeutung der MINT-Fächer für moderne Gesellschaften hin. Er lobte das große Engagement und die vielen Ideen der drei Schulen für die MINT-Fächer.
MINT-Aktivitäten von Stadtteilschulen gezielt fördern
Nina Lemmens, Vorstandsmitglied der Joachim Herz Stiftung, sagte bei der Aufnahmefeier: „Es gibt viele Aktivitäten, um die MINT-Bildung an Gymnasien zu fördern. Aber auch an den Stadtteilschulen gibt es tolle MINT-Projekte, die Beachtung verdienen. Mit der Auszeichnung ,MINT-Schule Hamburg‘ wollen wir diese Bildungsarbeit in Stadtteilschulen gezielt würdigen.“
Die ausgezeichneten Schulen konnten eine Fachjury in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren überzeugen und wurden vor Ort begutachtet. Sie erhalten jeweils eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro für Investitionen im MINT-Bereich. Darüber hinaus profitieren die MINT-Schulen von exklusiven Fortbildungsangeboten, Netzwerktreffen und Tagungen.
Die Joachim Herz Stiftung und die NORDMETALL-Stiftung verleihen seit dem Schuljahr 2014/2015 das Exzellenz-Siegel „MINT-Schule Hamburg“ in enger Kooperation mit der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung sowie der Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e. V. (UV Nord).
Weitere Hintergrundinformationen auf www.mint-schule-hamburg.de