Ministerpräsident Torsten Albig trifft YES!-Schüler Vorschläge des Schülerkongresses finden politische Beachtung

Am 17. November 2015 trafen sich der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Torsten Albig, und zwei Projektgruppen vom YES! – Young Economic Summit zu einem persönlichen Gespräch. Die Schüler/innen der Alexander-von-Humboldt-Schule Neumünster und der Heinrich-Heine-Schule Heikendorf diskutierten mit dem Ministerpräsidenten zu den Themen Stadtentwicklung und Flüchtlinge.
Der Ministerpräsident forderte die YES!-Schüler auf, Ideen zu entwickeln, wie das Land langfristig mit Flüchtlingen in Schleswig-Holstein umgehen soll, um ihnen eine erfolgreiche Integration zu ermöglichen. Die Projektgruppen nahmen die Herausforderung an und werden nun konkrete Vorschläge erarbeiten. Das Ergebnis soll zu Beginn des kommenden Jahres im Kabinett der Landesregierung vorgestellt werden.
Die Einladung war während des Schülerkongresses YES! – Young Economic Summit am 12. Oktober 2015 in Kiel zustande gekommen, bei dem Torsten Albig vor Ort war. Der Ministerpräsident war von der Differenziertheit der Schülerpräsentationen begeistert und lud deshalb zwei Gruppen zu einem persönlichen Termin.
„Young people often have a better view for new ideas and solutions than trained economists“, sagte George R. Akerlof, Träger des Wirtschaftsnobelpreises 2001, als er sich beim YES! – Young Economic Summit mit Schülern traf. Auch Torsten Albig betonte, dass die Ideen der nächsten Generation oft besonders wertvoll sind, da sie jenseits des wissenschaftlichen Mainstreams entwickelt werden. Politiker, Berater und Volkswirte würden hingegen oft dazu tendieren, die Politik der Vor-Generation zu wiederholen.