Lesefest in Neuwiedenthal Geschichten für Kinder in 13 Sprachen
Das Lesefest Neuwiedenthal bringt am Samstag, den 12. September, Kinder und Eltern aus unterschiedlichen Kulturen zusammen und möchte sie für die Welt der Bücher und Sprachen begeistern. Das Fest findet von 14 bis 17 Uhr in Hamburg vor dem Stadtteilhaus Neuwiedenthal, Stubbenhof 15, im Drachenthal-Park statt. Dabei werden in 13 unterschiedlichen Sprachen Geschichten vorgelesen: Aramäisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Thailändisch, Türkisch und Russisch.
Die Besucher können es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen, während sie den Vorlesern zuhören. Die Gebrüder Jehn machen Musik, ein Flohmarkt für Bücher bietet Lesestoff für zuhause und in der gelben Stofftasche „Lesestart“ finden Familien mehrsprachige Anregungen zum Vorlesen für Dreijährige.
Das Lesefest wird gemeinsam veranstaltet von der Bücherhalle Neugraben, der Elternschule Süderelbe, dem Eltern-Kind-Zentrum „Stubbennest“, dem Integrationszentrum BI, der Kinder- und Jugendfreizeitlounge Neugraben, der Kita „Grüne Insel“, dem Projekt „heimspiel. Für Bildung“ und weiteren Einrichtungen aus Neuwiedenthal.
Mit dem lokalen Projekt "heimspiel. Für Bildung" unterstützen die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und die Joachim Herz Stiftung das Zusammenspiel aller Akteure aus Bildung und Erziehung, die in Hohenhorst (Wandsbek) und Neuwiedenthal (Harburg) Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg begleiten. Die Laufzeit des Projekts beträgt zehn Jahre. Mehr über das Projekt erfahren Sie hier.