Kernforderungen 2020 des Nationalen MINT Forums Gemeinsam die Zukunft der MINT-Bildung gestalten
Schulen brauchen in den MINT-Fächern eine curricular verankerte Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten, um über die aktuelle Krise hinaus zukunftsfest zu werden. Dazu gehört eine Stärkung regionaler Strukturen durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Weiterhin sind tragfähige Konzepte für das digitale Lehren und Lernen zu entwickeln und umzusetzen und der Aufbau multiprofessioneller Teams notwendig. Auch die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften muss flexibler gestaltet werden.
Das sind die Kernforderungen des NMF zu aktuellen Fragen der MINTBildung, um sie gemeinsam mit der Bundes- und Landespolitik, Wissenschaft, Wirtschaft sowie der MINT-Community zu diskutieren. Im NMF engagieren sich über 30 große, überregional tätige Wissenschaftseinrichtungen, Stiftungen, darunter auch die Joachim Herz Stiftung, und Verbände gemeinsam für eine bessere Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
„Die Schulen stehen vor einem grundlegenden Wandel in ihrem Selbstverständnis“, sagt NMF-Co-Sprecherin Edith Wolf. Sie müssen die Kinder und Jugendlichen auf die gesellschaftlichen und schulinternen Herausforderungen vorbereiten. Zugleich aber sollen sie mit ihren Unterrichtsmethoden auf den Paradigmenwechsel hin zu mehr Problemlösungskompetenz reagieren, denn das wird heute in der beruflichen Ausbildung, im Studium und später auf dem Arbeitsmarkt verlangt.
Auch angesichts der Erfahrungen in der aktuellen Krise bleibt in den Augen des NMF richtig: „Der Wandel gelingt nur, wenn neue Lehr- und Lernmethoden, die Kooperation mit neuen Bildungspartnern und die Integration neuen Lehrpersonals vorangetrieben werden,“ sagte Wolf.
„Ein wichtiger Schlüssel für den erfolgreichen Wandel liegt für uns in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten“, erklärte NMF-Co-Sprecher Dr. Ekkehard Winter. Sie seien eine wesentliche Ergänzung für den Schulunterricht und sollten im Curriculum fest verankert sein.