Junge Nachwuchsforscher gesucht! Jetzt anmelden für die Projektwoche Systembiologie

In der Systembiologie werden Erkenntnisse und Methoden aus der Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Mathematik zusammengebracht, um komplexe Lebensvorgänge besser zu verstehen. Ziel der Systembiologie ist es, Vorgänge in einer lebenden Zelle vorhersagen zu können. Es sollen Fragen wie „Welche Konsequenzen hat das Eindringen eines Virus in eine Zelle auf deren Gene, Proteine oder auf den Stoffwechsel?“ oder „Welche Nebenwirkungen haben Medikamente in einer Zelle?“ beantwortet werden.
Hierfür wird in der Projektwoche Systembiologie das Bakterium Escherichia coli experimentell untersucht. Im Labor werden Daten zum Wachstum und zur Enzymaktivität der Bakterien gewonnen, die anschließend mathematisch ausgewertet werden und in eine computergestützte Simulation einfließen.
Besuche in Forschungsinstituten, wissenschaftliche Vorträge und ein gemeinsames Rahmenprogramm runden die Ferienwochen auch außerhalb der theoretischen und praktischen Arbeit im Labor ab.
Weitere Informationen findest Du hier.
Eindrücke von der Schülerferienwoche Systembiologie gibt es hier.
Jetzt für die Projektwoche Systembiologie in Göttingen oder Braunschweig anmelden (für Schüler ab der 10. Klasse):
Am XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute: Systembiologie Camp vom 8. bis 12. Oktober 2018, auf 12 Teilnehmer begrenzt.
Weitere Informationen und Anmeldung.
Am BIOS Biotechnologisches Schülerlabor Braunschweig: Projektwoche Systembiologie vom 8. bis 12. Oktober 2018, Anmeldung bis zum 9. September 2018 möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung.