Hamburger Preis für Theoretische Physik 2020 & 2021 verliehen Valery Rubakov (Moskau) und Eugene Demler (Zürich) ausgezeichnet

Das Preisgeld des Hamburger Preis für Theoretische Physik beträgt 137.036 Euro. Damit gehört der Preis zu den höchstdotierten Physik-Auszeichnungen in Deutschland. Die Summe ist eine Anspielung auf die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante, die in der theoretischen Physik eine wichtige Rolle spielt.
Valery Rubakov, der in Moskau lehrt und forscht, erhielt den Preis für das Jahr 2020 für seine Arbeiten zur Materie in den ersten Augenblicken nach dem Urknall. Eugene Demler, der nach vielen Jahren an der Harvard University seit diesem Herbst an der ETH Zürich arbeitet, wurde für seine Beiträge zu Quantenmaterie und Quanten-Vielteilchensystem ausgezeichnet.
Die Preisverleihung für das Jahr 2020 musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen. An der gemeinsamen Preisverleihung für die Jahre 2020 und 2021 im Kuppelsaal des Planetarium Hamburg nahm auch Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank teil.
Mehr über die Arbeit unserer Preisträger erfahren Sie in den Stories über Valery Rubakov und Eugene Demler.