Größtes deutsches Physik-Lernportal wird 15 LEIFIphysik feiert Geburtstag

Das Physik-Lernportal LEIFIphysik wird am 4. Januar 15 Jahre alt. Die Hamburger Joachim Herz Stiftung feiert dieses Jubiläum mit zahlreichen Aktivitäten. Dazu zählen ein Schülerwettbewerb mit Kurzvideos zu Physikphänomenen, Tagungen für Lehrkräfte und Vorträge zum Thema „Physik in Hollywood“. Die Joachim Herz Stiftung betreibt das Portal, auf dem sich monatlich über 500.000 Besucher auf über 9.000 Unterseiten informieren.
„LEIFIphysik bietet Schülern anspruchsvolle Experimente, Hausaufgabenhilfe und auch die Möglichkeit, verpassten Physikstoff nachzuholen. Online frei zugänglich, didaktisch hervorragend aufbereitet, nach Bundesland und Klassenstufe zusammengefasst – ich denke, das ist das Erfolgsgeheimnis von LEIFIphysik und bin mir sicher, dass noch viele Schüler von diesem Angebot profitieren werden“, so Petra Herz, die Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung.
Vom Zettelkasten zur bundesweiten Plattform
Es begann mit einer Sammlung Physikaufgaben für Vertretungsstunden – heute ist es mit über 500.000 Besuchern pro Monat die größte deutsche Lernplattform für Physik: www.leifiphysik.de. Ernst Leitner und Ulrich Finckh, Physiklehrer am Münchner Rupprecht-Gymnasium, stellten seit den 90er Jahren Experimente, Übungsaufgaben und Erklärungen für ihre Vertretungseinsätze zusammen. Bald stellten sie diese Sammlung aber auch Schülern zur Verfügung, die sich auf Klassenarbeiten vorbereiten oder verpassten Physikstoff nachholen wollten. Die Nachfrage war so groß, dass die beiden Gründer 2001 mit „LEIFIphysik“ – ein Akronym aus ihren Namenskürzeln – online gingen: die Geburtsstunde der heutigen Plattform.
Seit dem Start vor 15 Jahren ist viel passiert: Das Angebot wurde stetig ergänzt, und 2011 übernahm die Joachim Herz Stiftung das Portal. Sie passte den Stoff im Zuge eines Relaunches an die Lehrpläne aller 16 Bundesländer an. Heute besuchen neben Schülern und Lehrern längst auch Studierende das Portal mit Aufgaben, Erklärungen und Animationen. Die beiden Gründer stehen der Joachim Herz Stiftung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Plattform bis heute zur Seite.