Erstes Fellow-Treffen des Kolleg Didaktik:digital Digitale Medien in der Lehramtsausbildung

Am 25. und 26. Mai 2016 fand am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften der Universität Bamberg das erste Fellow-Treffen im Rahmen des Kolleg Didaktik:digital statt. Das Treffen war ein erstes Kennenlernen der bereits im Herbst 2015 in das Kolleg berufenen Senior- und Junior-Fellows, die in diesem Jahr nach erfolgreicher Bewerbung in das Kolleg aufgenommen wurden.
Zwei Tage lang tauschten sich die Fellows über Lehrkonzepte zur Lehramtsausbildung sowie deren Evaluation, Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht, technische Aspekte und fachdidaktische Forschung aus. In kleinen Gruppen wurden dabei die geförderten Lehrvorhaben vorgestellt und diskutiert. Die Senior-Fellows, allesamt herausragende Experten auf diesem Gebiet, standen hierbei beratend zur Seite.
Darüber hinaus gab es die Gelegenheit das Bamberger Greenlab zu besichtigen, ein Lehr-Lern-Labor, das funktionale Laborausstattung mit aktueller Lehr- und Präsentationstechnik verbindet. Ein weiterer Höhepunkt des Treffens war der Besuch von Prof. Godehard Ruppert, Präsident der Universität Bamberg, der die Fellows persönlich an der Universität Bamberg begrüßte.
Gegenstand des Kollegs ist die fachdidaktische Ausbildung angehender Naturwissenschaftslehrkräfte im Bereich digitaler Medien. Im Zentrum steht die Frage, wie digitale Medien als Werkzeug mit Mehrwert für den Lernprozess im naturwissenschaftlichen Unterricht eingesetzt werden können. Die Joachim Herz Stiftung fördert dazu nicht nur entsprechende Lehrkonzepte von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern mit bis zu 10.000,- € sondern vor allem den Austausch zwischen den Junior-Fellows und den Senior-Fellows.