Duale Ausbildung in die USA bringen US-Generalkonsul zum Antrittsbesuch in der Joachim Herz Stiftung

Zu einem Antrittsbesuch kam der US-amerikanische Generalkonsul Richard Yoneoka in die Joachim Herz Stiftung. Yoneoka traf sich mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Dr. Henneke Lütgerath und seiner Stellvertreterin Andrea Pauline Martin zum Gespräch. Dabei standen die Stiftungs-Projekte zur Förderung des internationalen Austauschs von Auszubildenden im Vordergrund.
„Die deutsche Berufsausbildung ist auf einem bemerkenswerten Niveau. Und ich will gerne mithelfen, die duale Ausbildung in den USA bekannter zu machen. Die Projekte der Joachim Herz Stiftung in diesem Bereich sind sehr gute Beispiele dafür, wie wir das deutsche Modell der Berufsausbildung in die USA bringen können“, sagte Yoneoka.
Seit 2014 bietet die Joachim Herz Stiftung mit „Azubis in die USA“ Auszubildenden aus Bayern und Hamburg die Möglichkeit, mehrwöchige Praktika und Collegebesuche in den USA zu absolvieren. Ab diesem Jahr fördert die Stiftung mit dem Programm „German American Training Exchange“ zudem Berufsschulen, die Austauschprojekte mit den USA unterhalten oder etablieren wollen.
„Die duale Berufsausbildung hat das Zeug zum Exportschlager. Mit unseren Projekten für Auszubildende wollen wir dafür sorgen, dass unser System der Berufsausbildung in den USA bekannter wird. Und natürlich profitieren auch die Auszubildenden davon, einige Zeit in den USA zu arbeiten und zu lernen. Es ist sehr gut, dass Generalkonsul Yoneoka unsere Projekte unterstützt“, sagte Lütgerath nach dem Treffen.
Weitere Informationen zum Engagement der Joachim Herz Stiftung im Bereich Austauschförderung von Auszubildenden finden Sie unter www.joachim-herz-stiftung.de/usa.