Deutschlandjahr in den USA gestartet Joachim Herz Stiftung ist Projektpartner

Das Deutschlandjahr in den USA ist das erste seiner Art. Ziel der gemeinsamen Intitiative des Auswärtigen Amtes, des Goethe-Institus und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) ist die Stärkung der Beziehungen zwischen Deutschland und den USA.
Unsere beiden Länder verbinden eine lange gemeinsame Geschichte, Traditionen und Werte. Aber die transatlantische Partnerschaft ist keine Selbstverständlichkeit - sie will gepflegt, auch kritisch hinterfragt und so immer wieder erneuert werden. Dazu leistet das Deutschlandjahr einen Beitrag. Unter dem Motto "Wunderbar together" bieten über 200 Projektpartner zwischen Oktober 2018 und Ende 2019 verschiedene Projekte und Veranstaltungen überall in den USA an. Vertreten sind Organisationen und Events aus den Bereichen Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Sport.
Die Joachim Herz Stiftung beteiligt sich als Partner mit ihren Projekten zur Austauschförderung für Auszubildende. Azubis in die USA bietet jedes Jahr rund 25 Berufsauszubildenden aus Bayern, Berlin und Hamburg die Chance, im Rahmen von Praktika und College-Besuchen Auslandserfahrung zu sammeln und ihr Berufsbild auf der anderen Seite des Atlantiks kennenzulernen. Bei German-American Training Exchange (GATE) können Berufsbildende Schulen aus Deutschland Fördermittel beantragen, um eine Austauschbeziehung zu einem Technical College in den USA zu etablieren oder fortzuführen.
Weitere Informationen zum Deutschlandjahr: www.wunderbartogether.org