Deutscher Wirtschaftspreis der Joachim Herz Stiftung Preisträger 2018 stehen fest
Der Deutsche Wirtschaftspreis der Joachim Herz Stiftung geht in diesem Jahr an Forscher, die auf dem Gebiet der Gesundheitsökonomik arbeiten.
Joachim Winter, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, erhält den mit 150.000 Euro dotierten Preis für das beste Forschungswerk. Jan Marcus wird mit dem ersten Preis für den besten Beitrag von Nachwuchswissenschaftlern in Höhe von 25.000 Euro ausgezeichnet. Er ist Junior-Professor an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin.
Den zweiten Preis in dieser Kategorie in Höhe von 15.000 Euro erhält Peter Schwardmann, der ebenfalls an der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeitet. Der mit 10.000 Euro dotierte dritte Preis geht an Daniel Avdic, Junior-Professor an der Universität Duisburg-Essen.
Der Deutsche Wirtschaftspreis der Joachim Herz Stiftung ist die höchstdotierte Auszeichnung für wirtschaftswissenschaftliche Forschung in Deutschland. Der Preis wurde 2016 zum ersten Mal verliehen und würdigt Wissenschaftler, die die Wirtschaftswissenschaften um interdisziplinäre Ansätze und Methoden erweitern.
„In der Gesundheitsökonomik arbeiten Wirtschaftswissenschaftler eng mit anderen Disziplinen wie etwa der Medizin zusammen. Das führt zu wichtigen Erkenntnissen über unser Gesundheitssystem. Die Arbeiten unserer Preisträger belegen das sehr eindrucksvoll“, sagte Dr. Henneke Lütgerath, Vorstandsvorsitzender der Joachim Herz Stiftung.
Arbeiten über Folgen von Hunger und Arbeitslosigkeit
Joachim Winter beeindruckte die Jury mit seinem breitgefächerten Forschungswerk und seinen methodischen Beiträgen zur Gesundheitsökonomik. „Auch in den Wirtschaftswissenschaften spielt der Umgang mit großen Datenmengen eine herausragende Rolle. Joachim Winter ist ein Meister darin, die richtigen Fragen an diese Daten zu stellen. Damit liefert er die Grundlage für eine Gesundheitspolitik, die sich an Fakten und kausalen Zusammenhängen orientiert“, sagte Jurymitglied Professor Achim Wambach, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim.
Preisverleihung am 24. April im Hamburger Rathaus
Der Deutsche Wirtschaftspreis der Joachim Herz Stiftung wird am 24. April 2018 im Hamburger Rathaus verliehen. Die Schirmherrschaft hat die Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank. Sie ist Gastgeberin der Preisverleihung.
Zur kompletten Pressemitteilung
Zur Projektseite
Fotos der Preisträger