Bundesweites Treffen der Schülerforschungszentren Vernetzung und Diskussion

Vom 30.-31. März 2017 treffen sich in Paderborn zum zweiten Mal Vertreter bestehender und geplanter Schülerforschungszentren (SFZ) sowie Kooperationspartner und Förderer aus der MINT-Bildung.
Ziel der Fachtagung ist es, ein Vernetzungsangebot für alle Schülerforschungszentren anzubieten und den Aufbau weiterer Zentren zu unterstützen. Am ersten Tag berichten neue Zentren von ihren Erfahrungen bei der Gründung und dem Betrieb der verschiedenen Typen von Schülerforschungszentren.
Am zweiten Tag steht neben der Vernetzung der Teilnehmer im BarCamp-Format eine Podiumsdiskussion auf dem Programm. Hier wird die Frage des Nutzens von Wettbewerben in der Arbeit der Schülerforschungszentren diskutiert. Zugesagt haben die Leiter der drei ältesten dieser Zentren: Tobias Beck, SFZ Südwürttemberg, Klaus Peter Haupt, Schülerforschungszentrum Nordhessen und Christoph Geistlinger, SFZ Berchtesgadener Land. Abgerundet wird das Programm durch Besichtigungen des Heinz Nixdorf MuseumsForums (HNF). Zu dem größten Computermuseum der Welt gehört das Schülerforschungszentrum coolMINT.
Das Programm und das Anmeldeformular gibt es unter www.schuelerforschungszentren.de .