Azubis nach USA-Austausch geehrt Zertifikatsvergabe im bayerischen Kultusministerium

In Deutschland machen sie eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau, zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen oder zur Zerspanungsmechanikerin. In den USA absolvierten sie in diesem Frühjahr einen sechs- bis zehnwöchigen Aufenthalt an Colleges und in Unternehmen. Jetzt wurden neun Auszubildende aus Hamburg und Umgebung sowie 16 Auszubildende aus Bayern dafür im bayerischen Kultusministerium mit Zertifikaten ausgezeichnet. Ihr USA-Aufenthalt wurde durch das Programm „Azubis in die USA“ der Joachim Herz Stiftung gefördert.
Ulrich Müller, Vorstand der Joachim Herz Stiftung, sagte bei der Zertifikatsübergabe: „Es ist wichtig, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und neue Erfahrungen zu sammeln. Das gilt für Studierende wie für Auszubildende. Doch leider gehen nur rund fünf Prozent eines Azubi-Jahrgangs ins Ausland. Wir wollen mit ‚Azubis in die USA‘ mithelfen, dass sich das ändert.“
Für die Auszubildenden hat sich die Zeit in den USA fachlich und persönlich gelohnt. Angelo Toudeka aus Hamburg war vor allem vom College-Besuch begeistert. „Das war so, wie ich es mir vorgestellt habe. In den Kursen konnten wir im Unterricht aktiv mitarbeiten und unsere Eindrücke und Ideen einfließen lassen. Die Sprache war keine Barriere, sondern ein Schlüssel, der mir viele Türen geöffnet hat. Ich hatte viel Kontakt zu amerikanischen Studenten und habe auch dadurch viel über das Land gelernt“, so der angehende Kaufmann für Büromanagement. Auf der amerikanischen Seite zeigten sich vor allem die Partnerunternehmen vom Wissen und Können der deutschen Auszubildenden beeindruckt.
BEWERBUNGSFRIST FÜR AUSTAUSCH 2019 LÄUFT
Auszubildende, die im Frühjahr 2019 Auslandserfahrung sammeln und dabei ihr Berufsbild in den USA kennenlernen möchten, können sich noch bis zum 31. August 2018 bei der Joachim Herz Stiftung bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.joachim-herz-stiftung.de/azusa.