Austauschförderung für Berufsschulen: weiteres Zielland, flexiblere Antragsfristen und höhere Fördersummen
Das „GATE“-Programm der Joachim Herz Stiftung wird ausgeweitet. Kanada wird neben den USA als weiteres Zielland in das Azubis-Programm aufgenommen. Darüber hinaus wurden aufgrund der Erfahrungswerte und Gespräche der letzten Antragsrunden einige Änderungen vorgenommen, die das Förderprogramm noch attraktiver, flexibler und niedrigschwelliger machen.
Kanada
Kanada ist ein attraktives Land für Azubi-Austausche, da es sich um ein einwandererfreundliches und sicheres Land handelt. Das deutsche duale Ausbildungssystem wird sehr geschätzt und es gibt zahlreiche beruflich ausgerichtete Colleges und polytechnische Institute, die „work-integrated learning“ in Partnerschaft mit regionalen Unternehmen anbieten. Ebenso ist das Duale Studium in Kanada bereits bekannt und verbreitet.
Ab sofort können berufsbildende Schulen mit der finanziellen Unterstützung der Joachim Herz Stiftung langfristig ausgerichtete Austauschprogramme mit Colleges auch in Kanada über GATE anschieben oder fortführen. Die überarbeiteten Förderrichtlinien gelten dabei 1:1 für Projekte mit den USA wie mit Kanada. Wir freuen uns über die ersten Anträge!
Neuerungen bei der Antragstellung - Anschubfinanzierung
Berufsschulen haben über GATE entweder die Möglichkeit, für die Etablierung neuer transatlantischer Schulpartnerschaften eine Anschubfinanzierung inkl. Anbahnung und Austausch oder für die Fortsetzung bereits bestehender Azubi-Austausche Zuschüsse zu beantragen.
Damit Schulen künftig noch flexibler Anbahnungen mit Colleges in den USA oder Kanada umsetzen können, gibt es für diese Antragstellung keinen festen Zeitraum mehr. GATE-Förderung für Anbahnungsmaßnahmen können demnach das ganze Jahr beantragt werden.
Damit der Austausch, der auf die Anbahnung folgt, direkt zu Beginn des Folgejahres losgehen kann, haben wir zudem den Antragszeitraum für die Durchführungsphasen geändert: Er findet künftig vom 15.03. bis 15.06. jeden Jahres statt.
Für eine bessere Planbarkeit können Schulen darüber hinaus innerhalb der Durchführungsphase (Phase 2, siehe Förderrichtlinien) zwei Austauschjahre gleichzeitig beantragen.
Informationen zum GATE-Programm finden Sie hier:
www.Joachim-Herz-Stiftung.de/Gate
Neuerungen bei der Antragstellung - Zuschüsse
Transatlantische Reisen sind kostspielig. Mit den Zuschüssen können Schulen Posten bereits etablierter Austauschvorhaben finanzieren, die noch nicht gedeckt sind. Mit dem GATE-Relaunch wurde die maximale Fördersumme der Zuschüsse von 2.000 auf 5.000 EUR erhöht. Der Anteil der GATE-Förderung an den Gesamtkosten muss außerdem statt 25 Prozent nur noch 50 Prozent betragen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den überarbeiteten Förderrichtlinien.
Info-Webinar am 30.09.
Im Zuge dieser Neuerungen und für Interessierte, die die GATE Förderung noch nicht kennen und eine Partnerschaft für Azubi-Austausche in den USA oder Kanada aufbauen oder fortsetzen möchten, bieten wir im Herbst ein Info-Webinar über ZOOM an.
Wann: 30.09.2021, 16:30 bis 18:00 Uhr.
Wir werden uns im ersten Teil mit dem Ausbildungssystem und der College-Partnersuche in den USA und Kanada beschäftigen und im zweiten Teil über das Förderprogramm GATE und den Ablauf der Antragstellung sprechen.
Wir bitten um Anmeldung online über diesen Link.
Zusammenfassung der neuen GATE-Antragszeiträume:
Anträge für Anbahnungen (Anschubfinanzierung): das ganze Jahr möglich
Anträge für Fortsetzungen (Anschubfinanzierung): 15.03. - 15.06. jeden Jahres
Anträge für Zuschüsse (bestehende Partnerschaften): das ganze Jahr möglich