Ausgezeichnet: Die besten Konzepte für Schülerforschungszentren 15.000 Euro für die Sieger des Wettbewerbs

Durchgesetzt haben sich Forschungszentren in Amorbach, Chemnitz, Darmstadt, Gengenbach und Nürnberg. Ohne Preisgeld, aber mit lobender Erwähnung ging das Konzept für das Jugendforscherzentrum HELLEUM in Berlin aus dem Wettbewerb. Insgesamt nahmen 23 Initiativen am Wettbewerb teil, der von der Stiftung Jugend forscht e. V. und der Joachim Herz Stiftung ausgeschrieben wird.
Die Anzahl an Bewerbungen, zeige, wie groß das Interesse an Schülerforschungszentren als effektives Instrument zur Förderung junger MINT-Talente sei, so Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V.. „Wir waren von der Qualität der eingereichten Konzepte begeistert. Mittlerweile gibt es bereits rund 100 dieser ‚Sportvereine für MINT-Athleten’ in Deutschland. Beim Start unserer Kampagne vor sechs Jahren waren es noch etwa 20 Einrichtungen.“
Beispielhafte Konzepte überzeugen die Jury
Beim Schülerforschungszentrum expirius im bayerischen Amorbach war die Jury vor allem von dem zukunftsorientierten Konzept für eine strukturschwache Region begeistert. Das solaris Schülerforschungszentrum in Chemnitz beeindruckte mit der Weiterentwicklung eines Schülerlabors mit Angeboten für ganze Schulklassen. Das MINT-Zentrum Südhessen in Darmstadt und das Schülerforschungszentrum am Willstätter Gymnasium Nürnberg überzeugten durch beispielhafte Konzepte zur Integration bestehender Netzwerke. Mit geplanten Schulkooperationen konnte das Xenoplex Schülerforschungszentrum Gengenbach punkten.
Einen Eindruck von den Preisträgern und ihren Konzepten finden Sie in den Videoporträts.
„Schülerforschungszentren sind eine wichtige Anlaufstelle für Jugendliche, die sich besonders für Naturwissenschaften interessieren. Hier können sie ihre Ideen ausprobieren und Fragen stellen, für die in der Schule oft kein Platz ist. Und sie können sich mit anderen Jugendlichen austauschen, die ihre Leidenschaften teilen – sowas macht ja auch Spaß“, sagt Ulrich Müller, Vorstandsmitglied der Joachim Herz Stiftung.
Verleihung auf der Fachtagung 2018
Verliehen wurden die Preise bei der „Fachtagung Schülerforschungszentren“ in Hamburg.
Bilder von der Verleihung und den Preisträgern finden Sie hier.
„Mit der Tagung bieten wir geplanten und bestehenden Schülerforschungszentren einen Rahmen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und zum voneinander Lernen“, so Dr. Jörg Maxton-Küchenmeister. Unter www.schuelerforschungszentren.de finden Sie weitere Informationen zum Konzeptwettbewerb und zur Tagung.