Angebot für junge Forscher: Zellen verstehen mit Biologie und Mathematik Jetzt anmelden für die Projektwochen in Hannover und Luxemburg

Ziel der Systembiologie ist es, Vorgänge in einer lebenden Zelle vorhersagen zu können. So lassen sich Fragen wie „Was passiert, wenn ein Virus in die Zelle eindringt?“ und „Wie beeinflussen Medikamente den Stoffwechsel in der Zelle?“ beantworten.
Hierfür wird in der Projektwoche Systembiologie das Bakterium Escherichia coli experimentell untersucht. Im Labor werden Daten zum Wachstum und zur Enzymaktivität der Bakterien gewonnen, die anschließend mathematisch ausgewertet werden und in eine computergestützte Simulation einfließen. Besuche in Forschungsinstituten, wissenschaftliche Vorträge und ein gemeinsames Rahmenprogramm runden die Ferienwochen auch außerhalb der theoretischen und praktischen Arbeit im Labor ab.
Jetzt für die Projektwoche Systembiologie in Hannover oder Luxemburg anmelden (für Schüler ab der 10. Klasse):
Am Schulbiologiezentrum Hannover vom 30.03. bis 03.04.2020, Informationen und Anmeldung (bis zum 20.03.)
Scienteens Lab Luxemburg vom 13.07. bis 20.07. (in englischer Sprache), Informationen und Anmeldung (bis zum 15.06.)
In den Herbstferien folgen Ferienwochen an fünf weiteren Standorten:
LoLa und LIMa Lübeck: 05.10 bis 08.10.2020
Merck Lernlabor Biologie Darmstadt: 05.10. bis 09.10.2020
BioS Braunschweig: 12.10 bis 16.10.2020
Teutolab Bielefeld: 12.10. bis 16.10.2020
XLab Göttingen: 12.10 bis 16.10.2020
Genauere Informationen zur Anmeldung zu diesen Wochen folgen.