Add-on Stipendiaten tagen in München 2. Fellow-Treffen unter dem Isartor

Die Stipendiaten des Add-on Fellowships for interdisciplinary Science 2015 kamen am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität München zum zweiten Vernetzungstreffen zusammen. Dort wurden sie von dem Jurymitglied und Systembiotechnologen Professor Andreas Kremling herzlich willkommen geheißen.
Mit dem Add-on Förderprogramm unterstützt die Joachim Herz Stiftung Doktoranden und Postdocs verschiedener Disziplinen, die an fachübergreifenden Fragen im Bereich der Systembiologie und verwandten Forschungsfeldern arbeiten. Die Systembiologie hat sich in den letzten Jahren als interdisziplinäres Forschungsfeld etabliert und kombiniert mathematisch/theoretische Ansätze mit experimentellen Methoden.
Auftakt des Vernetzungstreffens war eine Führung durch das Technikum für Weiße Biotechnologie, die Einblicke rund um Biokatalysatoren und Biomaterialien gewährte. Das Technikum für Weiße Biotechnologie an der Technischen Universität München ermöglicht die Durchführung biotechnologischer Prozesse und die Gewinnung hochreiner Produkte und trägt zur praxisnahen Ausbildung für Studierende im Bereich der industriellen Biotechnologie bei.
Anschließend tauschten sich die Stipendiaten zu den Herausforderungen des interdisziplinären Arbeitens aus und sprachen über die Verwendung der Fördermittel. Impulsvorträge zum Netzwerken und Forschungsaufenthalten im Ausland, der Mikroskopie und Karriereplanung rundeten das Programm ab.
In 2017 soll ein Add-on Fellow-Treffen voraussichtlich am European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg stattfinden.